Seibersdorf übernimmt Vorreiterrolle

10.03.2015 | Forschung

Forschungsstandort Seibersdorf im Fokus der internationalen Gemeinschaft

Österreich übernimmt im Rahmen der Vereinten Nationen eine wissenschaftliche Vorreiterrolle. Als erstes Labor der Welt wurde die Seibersdorf Labor GmbH für eine neue Nachweismethode von radioaktiven Edelgasen zertifiziert. Mit dieser Technologie können unterirdische Kernwaffentest festgestellt werden. Damit wird die Überwachung des internationalen Atomteststopp-Abkommens, gewährleistet durch die in Wien ansässige Vorbereitende Kommission der Organisation des Vertrages über das umfassende Verbot von Atomtests (Comprehensive Nuclear-Test-Ban Treaty Organization CTBTO), entscheidend verbessert und dem Bekenntnis Österreichs zur Nichtverbreitung und Abrüstung als außenpolitische Priorität Nachdruck verliehen.

"Ich bin sehr stolz auf mein Team. Die weltweit erstmalige Zertifizierung ist für uns der krönende Abschluss eines mehrjährigen Forschungsprojekts", freut sich DI Dr. Martina Schwaiger, Geschäftsführerin der Seibersdorf Labor GmbH.

Auch die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) mit Sitz in Wien betreibt Labors in Seibersdorf zur friedlichen Nutzung nuklearer Wissenschaft und Technik. Diese widmen sich der Erforschung globaler Herausforderungen in den Bereichen Nahrungsmittelsicherheit, Medizin oder Bekämpfung von Krankheitserregern. Jährlich kommen hunderte Wissenschaftler aus aller Welt zu Ausbildungs- und Forschungszwecken in diese Labors, wodurch Wien als internationaler Wissenschafts-Hub aufgewertet und gleichzeitig als Standort für internationale Organisationen gestärkt wird.

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter