News mittlere Spalte
© Werner Du Plessis / Unsplash
© Werner Du Plessis / Unsplash

ACR Innovationspreis – mitentscheiden!

ACR (Austrian Cooperative Research), das Netzwerk von privaten, gemeinnützigen Forschungsinstituten, lädt auch heuer wieder zum Voting für die ACR Innovationspreise ein.

von: Redaktion

Die ACR Innovationspreise holen die besten in Zusammenarbeit mit ACR-Instituten entstandenen Entwicklungen vor den Vorhang, um zu zeigen, dass nicht nur große Unternehmen oder High-Tech Start-ups Motoren für Innovation sind, sondern auch klassische KMU.

Im Publikumsvoting können alle mitentscheiden, welche Innovationen den Preis bekommen sollen. Dazu gibt es Filme von den Projekten auf der ACR-Website. Insgesamt werden drei Preise vergeben.

Bis zum 30. September 2023 ist das Voting möglich, danach entscheidet eine Fachjury über die finalen Gewinnerinnen und Gewinner, die am 18. Oktober bekannt gegeben werden.

Mitvoten!

Beim Publikumsvoting stehen acht Innovationen, die KMU in gemeinsamen Forschungsprojekten mit ACR-Instituten entwickelt haben, zur Auswahl. Insgesamt werden drei Innovationspreise vergeben. Wer die Preise gewinnt, bestimmen das Publikumsvoting und eine Fachjury.

Zum Online-Voting

 

 


Grüne Synergien in Mobilität, Industrie und Energieversorgung

Die nachhaltige Transformation - Das primäre Ziel der Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power and Gas, kurz WIVA P&G, ist, die…

Weiterlesen

8. Wiener Innovationskonferenz

„In Zeiten des Umbruchs bestehen - Transformation mit Innovation“ - Die 8. Wiener Innovationskonferenz widmet sich den aktuellen Umbrüchen am…

Weiterlesen

NEFI – New Energy for Industry - Projekte und Lösungen für eine klimafitte Industrie

NEFI, ein Innovationsverbund aus Wissenschaft, Technologieanbietern und Unternehmen zeigt den Weg zur Dekarbonisierung der Industrie.

 

Weiterlesen

Zum dekarbonisierten, leistbaren Wohnraum

© Canva/Illionaire

Die Weiterentwicklung von privaten Zinshäusern zu vertraglich abgesicherten Gemeinschaftsprojekten samt baubehördlicher Genehmigung für die umfassende…

Weiterlesen

Patricia Neumann: Neue Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich

© Siemens

Mag. Patricia Neumann (51) ist seit Anfang Mai 2023 Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich. Die neue CEO ist für die Dauer von fünf Jahren…

Weiterlesen

Green Energy Lab visualisiert die Energiezukunft

Der Umstieg auf nachhaltige und zukunftssichere Energielösungen ist zentraler Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Das Innovationslabor Green Energy…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Austria Innovativ Podcast in Kooperation mit Julia Schütze.

Interviews mit Entscheider*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.

Hören Sie hier Folge 2 (Teil 1): Interview mit Siemens-Manager Gerd Pollhammer

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Science-Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch?

Datum: 25.09.2023
Ort: Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien oder online

EBSCON 2023 - Electronic Based Systems Conference

Datum: 11.10.2023
Ort: Messecongress Nord, Messeplatz 1, 8010 Graz

Fachtagung Regenwasser und Abwasser im Klimawandel - Wien

Datum: 11.10.2023
Ort: YounionHALL, Veranstaltungszentrum Maria-Theresien-Straße 11, 1090 Wien

Fachtagung Regenwasser und Abwasser im Klimawandel - Graz

Datum: 12.10.2023
Ort: Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz

Mehr Termine

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

Abonnement

Mediadaten