####Verlagshomepage austriainnovativ.at termine#### Forschung Bildung

Ausschreibung Medienstipendium 2023 - Kunst trifft Natur: Nationalparks Austria

Datum: 28. Februar 2023
Ort: Online

Unter dem diesjährigen Thema ‚Vernetzung‘ spannt das Nationalparks Austria Medienstipendium zum neunten Mal den Bogen zwischen Kunst und Natur und ermöglicht 13 Stipendiat:innen aus den Bereichen Fotografie, Literatur und Film, die vielfältige Natur der österreichischen Nationalparks zu erleben.

Die sechs österreichischen Nationalparks zählen als international anerkannte Schutzgebiete zu den ökologisch wertvollsten Naturräumen unseres Landes. Naturschutz und Arterhalt genießen hier oberste Priorität. Bäume dürfen alt werden. Flüsse sich ihren eigenen Weg bahnen und die Natur ganz Natur sein.

2023 sucht Nationalparks Austria zum neunten Mal kreative Talente, die sich mit unserem Naturerbe auf eine kreative und sehr persönliche Art und Weise in den Bereichen Fotografie, Film oder Literatur auseinandersetzen möchten.

Im heurigen Jahr wollen wir uns ganz dem Thema "Vernetzung" widmen. Diese spielt in der Arbeit der österreichischen Nationalparks in vielen Bereichen eine wichtige Rolle. Kost, Logis sowie die Betreuung vor Ort werden dabei für zwei Wochen zur Verfügung gestellt. Was ihr braucht sind Abenteuerlust, genug Zeit und eine kreative Idee! Weitere Informationen findet ihr in der diesjährigen Ausschreibung.

Noch bis zum 28. Februar 2023 ist es möglich, sich für ein Nationalparks Austria Medienstipendium zu bewerben, Details sind unter https://www.nationalparksaustria.at/de/medienstipendium-2023.html verfügbar.

Die Medienstipendiatinnen und Medienstipendiaten werden im April 2023 verkündet!


8. Wiener Innovationskonferenz

„In Zeiten des Umbruchs bestehen - Transformation mit Innovation“ - Die 8. Wiener Innovationskonferenz widmet sich den aktuellen Umbrüchen am…

Weiterlesen

NEFI – New Energy for Industry - Projekte und Lösungen für eine klimafitte Industrie

NEFI, ein Innovationsverbund aus Wissenschaft, Technologieanbietern und Unternehmen zeigt den Weg zur Dekarbonisierung der Industrie.

 

Weiterlesen

Kohlenstofffreie, wasserstoff-basierte Direktreduktion durch HYFOR-Pilotanlage

Mit dem neuen Forschungsprojekt HYFOR (Hydrogen-based fine-ore reduction) entwickelt das Unternehmen Primetals Technologies eine neuartige Technologie…

Weiterlesen

Patricia Neumann: Neue Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich

© Siemens

Mag. Patricia Neumann (51) ist seit Anfang Mai 2023 Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich. Die neue CEO ist für die Dauer von fünf Jahren…

Weiterlesen

Green Energy Lab visualisiert die Energiezukunft

Der Umstieg auf nachhaltige und zukunftssichere Energielösungen ist zentraler Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Das Innovationslabor Green Energy…

Weiterlesen

Grüne Synergien in Mobilität, Industrie und Energieversorgung

Die nachhaltige Transformation - Das primäre Ziel der Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power and Gas, kurz WIVA P&G, ist, die…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Austria Innovativ Podcast in Kooperation mit Julia Schütze.

Interviews mit Entscheider*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.

Hören Sie hier Folge 2 (Teil 1): Interview mit Siemens-Manager Gerd Pollhammer

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Science Talk > Arbeit und Freizeit im Ungleichgewicht?

Datum: 12-06-23
Ort: Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien und Online

Mission Innovation Austria Week 2023

Datum: 12-06-23 bis 14-06-23
Ort: solar.one, Herrschaftsweg 29, 7551 Stegersbach & online Streaming

Fifteen Seconds Festival 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: Stadthalle, Kasematten, Dom im Berg und Lendhafen

Mehr Termine

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

Abonnement

Mediadaten