News mittlere Spalte
Im Fokus der Ausschreibung steht die Materialforschung. Bild: Pixabay

Callstart für Energieforschung: Neue Materialen im Fokus

Klima- und Energiefonds öffnet 8,5 Millionen-Euro-Ausschreibung für sein Energieforschungsprogramm. Die Teilnahme ist bis 4. Mai 2022 möglich.

Die Erforschung neuer Materialen steht im Fokus des neuen Calls für die Energieforschung, den der Klima- und Energiefonds ab heute öffnet. Das Förderbudget beträgt 8,5 Millionen Euro, dotiert aus Mitteln des Klimaschutzministeriums (BMK).

Materialforschung ist eine wesentliche Triebfeder für den technologischen Fortschritt. Mehr als die Hälfte aller Innovationen geht direkt oder indirekt auf neue Materialien zurück. Für ein auf erneuerbaren Energien basierendes Energiesystem bedarf es einer Vielzahl von Materialien – zum Beispiel für Anlagen zur Energieumwandlung und -speicherung und die dazugehörige Energieinfrastruktur.

Ziel des Energieforschungsprogrammes ist es, Technologiekompetenzen bei heimischen Unternehmen auszubauen, den Innovationsstandort Österreich für saubere Energietechnologien zu stärken sowie Exportchancen zu verbessern. Die Bilanz des Programmes: Seit 2007 sind 600 Millionen Euro Förderung in mehr als 1.000 Energieforschungsprojekte geflossen. 

Schwerpunkte der Ausschreibung

Der Call ist bis 4.Mai 2022 geöffnet. Gesucht werden vor allem Projekte, die einen hohen Beitrag zur Klimaneutralität leisten und deren Ziel es ist, die Kosten für neue Materialien zu senken, umweltschädliche Materialien zu ersetzen, ihr Recycling zu ermöglichen oder Potenziale der Digitalisierung zur Materialentwicklung zu nutzen.

Nähere Informationen unter https://www.klimafonds.gv.at/wp-content/uploads/sites/16/Leitfaden_EFO_2021_v3b.pdf


Grüne Synergien in Mobilität, Industrie und Energieversorgung

Die nachhaltige Transformation - Das primäre Ziel der Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power and Gas, kurz WIVA P&G, ist, die…

Weiterlesen

8. Wiener Innovationskonferenz

„In Zeiten des Umbruchs bestehen - Transformation mit Innovation“ - Die 8. Wiener Innovationskonferenz widmet sich den aktuellen Umbrüchen am…

Weiterlesen

NEFI – New Energy for Industry - Projekte und Lösungen für eine klimafitte Industrie

NEFI, ein Innovationsverbund aus Wissenschaft, Technologieanbietern und Unternehmen zeigt den Weg zur Dekarbonisierung der Industrie.

 

Weiterlesen

Zum dekarbonisierten, leistbaren Wohnraum

© Canva/Illionaire

Die Weiterentwicklung von privaten Zinshäusern zu vertraglich abgesicherten Gemeinschaftsprojekten samt baubehördlicher Genehmigung für die umfassende…

Weiterlesen

Patricia Neumann: Neue Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich

© Siemens

Mag. Patricia Neumann (51) ist seit Anfang Mai 2023 Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich. Die neue CEO ist für die Dauer von fünf Jahren…

Weiterlesen

Green Energy Lab visualisiert die Energiezukunft

Der Umstieg auf nachhaltige und zukunftssichere Energielösungen ist zentraler Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Das Innovationslabor Green Energy…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Austria Innovativ Podcast in Kooperation mit Julia Schütze.

Interviews mit Entscheider*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.

Hören Sie hier Folge 2 (Teil 1): Interview mit Siemens-Manager Gerd Pollhammer

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Science-Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch?

Datum: 25.09.2023
Ort: Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien oder online

EBSCON 2023 - Electronic Based Systems Conference

Datum: 11.10.2023
Ort: Messecongress Nord, Messeplatz 1, 8010 Graz

Fachtagung Regenwasser und Abwasser im Klimawandel - Wien

Datum: 11.10.2023
Ort: YounionHALL, Veranstaltungszentrum Maria-Theresien-Straße 11, 1090 Wien

Fachtagung Regenwasser und Abwasser im Klimawandel - Graz

Datum: 12.10.2023
Ort: Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz

Mehr Termine

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

Abonnement

Mediadaten