News mittlere Spalte ###Verlagshomepage austriainnovativ.at news### Bildung
Foto: FH Burgenland, am Bild: Dr. Leonhard Schneemann – Landesrat für Wirtschaft und Forschung, Dr.in Margarete Schramböck – Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, DIin DIin(FH) Doris Rixrath – Leiterin des Josef Ressel Zentrums der FH Burgenland
Foto: FH Burgenland, am Bild: Dr. Leonhard Schneemann – Landesrat für Wirtschaft und Forschung, Dr.in Margarete Schramböck – Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, DIin DIin(FH) Doris Rixrath – Leiterin des Josef Ressel Zentrums der FH Burgenland

Eröffnung Josef Ressel Zentrum „LiSA“

Zur Förderung und Entwicklung nachhaltiger Energieversorgungssysteme wurde das Josef Ressel Zentrums am Standort Pinkafeld der FH Burgenland gegründet und am 1.2.2022 feierlich eröffnet. Die nächsten fünf Jahren wird das Team rund um Zentrumsleiterin Doris Rixrath komplexe integrierte Energiesysteme analysieren, um diese nachhaltiger und effizienter zu machen.

Als Unternehmenspartner agieren die Energie Burgenland und Wien Energie. Das Zentrum wird mit knapp 900.000 Euro von den Unternehmenspartnern und der Christian Doppler Forschungsgesellschaft vom Ministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort gefördert. Es ist bereits das zweite Josef Ressel Zentrum für die FH Burgenland, jedoch das erste von der CDG genehmigte.

Systeme wie Photovoltaik oder auch Thermische Netze werden immer wichtiger und können einen nachhaltigen Beitrag zur Energieversorgung liefern. Zunehmend werden aus stromkonsumierenden Haushalten mittels PV-Anlage auch Stromproduzenten. Und auch die thermischen Nah- und Fernwärmenetze, die einen bedeutenden Beitrag zur Dekarbonisierung des Wärme- und Kältesektors leisten, werden immer beliebter. Schon 24 Prozent aller Wohnungen werden in Österreich mit Nah- bzw. Fernwärme versorgt. Das neue Josef Ressel Zentrum „LiSA“ soll in den Jahren wesentliche Erkenntnisse darüber liefern, wie diese Versorgung mit thermischer Energie aus technischer, ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Sicht nachhaltig(er) gewonnen werden kann. Computersimulationen und Modellierungen werden hierbei für die komplexen Analysen verwendet.

Ziel des neuen Josef Ressel Zentrum „LiSA“ ist es den Forschungsstandort Burgenland zu stärken, sowie neue Systeme zu entwickeln, die die Nachhaltigkeit und Effizenzsteigerung der regenerativen Erzeugungsanlagen und Fernwärmenetze zukünftig verbessern.


8. Wiener Innovationskonferenz

„In Zeiten des Umbruchs bestehen - Transformation mit Innovation“ - Die 8. Wiener Innovationskonferenz widmet sich den aktuellen Umbrüchen am…

Weiterlesen

NEFI – New Energy for Industry - Projekte und Lösungen für eine klimafitte Industrie

NEFI, ein Innovationsverbund aus Wissenschaft, Technologieanbietern und Unternehmen zeigt den Weg zur Dekarbonisierung der Industrie.

 

Weiterlesen

Kohlenstofffreie, wasserstoff-basierte Direktreduktion durch HYFOR-Pilotanlage

Mit dem neuen Forschungsprojekt HYFOR (Hydrogen-based fine-ore reduction) entwickelt das Unternehmen Primetals Technologies eine neuartige Technologie…

Weiterlesen

Patricia Neumann: Neue Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich

© Siemens

Mag. Patricia Neumann (51) ist seit Anfang Mai 2023 Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich. Die neue CEO ist für die Dauer von fünf Jahren…

Weiterlesen

Green Energy Lab visualisiert die Energiezukunft

Der Umstieg auf nachhaltige und zukunftssichere Energielösungen ist zentraler Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Das Innovationslabor Green Energy…

Weiterlesen

Grüne Synergien in Mobilität, Industrie und Energieversorgung

Die nachhaltige Transformation - Das primäre Ziel der Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power and Gas, kurz WIVA P&G, ist, die…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Austria Innovativ Podcast in Kooperation mit Julia Schütze.

Interviews mit Entscheider*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.

Hören Sie hier Folge 2 (Teil 1): Interview mit Siemens-Manager Gerd Pollhammer

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Science Talk > Arbeit und Freizeit im Ungleichgewicht?

Datum: 12-06-23
Ort: Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien und Online

Mission Innovation Austria Week 2023

Datum: 12-06-23 bis 14-06-23
Ort: solar.one, Herrschaftsweg 29, 7551 Stegersbach & online Streaming

Fifteen Seconds Festival 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: Stadthalle, Kasematten, Dom im Berg und Lendhafen

Mehr Termine

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

Abonnement

Mediadaten