###Verlagshomepage austriainnovativ.at news### Forschung Wirtschaft

Innovationsökosystem für Gesundheitsthemen

Foto: Freepik Image by ArthurHidden
Beitrag zu einem innovativen, nachhaltigen und gerechten Gesundheitssystem - Future Health Lab und Impact Hub
Foto: Freepik Image by ArthurHidden

Die neue Kooperation zwischen Future Health Lab und Impact Hub verspricht wirkungsvolle Innovationen für das österreichische Gesundheitssystem.

Um systemrelevante Innovationen im Gesundheitsbereich zu realisieren, braucht es neue Kooperationsformen und Partnerschaften – der Innovationsbedarf ist groß. Dies hat die Geschäftsführer und Partner des Future Health Lab, Siegfried Meryn und Romana Ruda, veranlasst, sich mit Impact Hub zusammenzuschließen und eine enge Entwicklungspartnerschaft einzugehen. „Mit Impact Hub und dem dahinterstehenden Team verbindet uns eine gemeinsame Vision und Zielsetzung“, so Meryn und ergänzt: „Wir wollen im Gesundheitssystem etwas bewegen und dynamische, innovative Lösungen realisieren, die einen besonders hohen Wert und Nutzen für die Gesellschaft haben.“

Weltweites Netzwerk
Impact Hub ist ein weltweit führendes Netzwerk für wirkungsorientierte Innovationen mit Standorten in mehr als 100 Städten und 60 Ländern. „DieAusrichtung des Impact Hub steht in Einklang mit der Vision des Future Health Lab zu einem innovativen, nachhaltigen und gerechten Gesundheitssystem beizutragen“, unterstreicht Hinnerk Hansen, Mitgründer und Geschäftsführer des Impact Hub, die gemeinsame Wertebasis. Die Kooperationspartner erwarten sich starke und zukunftsweisende Synergien. Hierfür bürgen die Erfahrungen des Impact Hub – nicht zuletzt als Initiator und Betreiber des Climate Lab in Wien, in dem sektorübergreifend und in privat-öffentlichen Partnerschaften neue Initiativen für eine klimaneutrale Wirtschaft entwickelt werden. 

Wertefundament für eine inspirierende und erfolgversprechende Partnerschaft
Strategische Grundlage für die gemeinsamen Vorhaben werden so genannte „Health-Missions" sein, die eine thematische Klammer um alle Projekte und Aktivitäten bilden und diese in einen gesundheitspolitischen Kontext stellen. „Wir werden uns mit Themen wie innovativen – insbesondere digitalen – Patientenpfaden ebenso befassen wie mit den Potenzialen von künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsversorgung, bspw. in ausgewählten Kernprozessen von Spitälern“, so Ruda. Konkrete Lösungen in Form von Prototypen sollen entwickelt werden, auch die Verschränkung von Klima und Gesundheit ist Teil der Mission - ebenso wie Präventions- und Gesundheitsangebote für die Belegschaft von Unternehmen.  
Future Health Lab und Impact Hub errichten zudem im 2. Obergeschoß von CAPE 10 einen inspirierenden Raum mit moderner Technologie - ein neutrales Terrain zum interdisziplinären Austausch und Kollaboration auf Augenhöhe. Ab sofort sind interessierte öffentliche Organisationen sowie private Unternehmen eingeladen, sich aktiv an der gemeinsamen Innovationsreise zu beteiligen.

Mehr Informationen
Huture health Lab


8. Wiener Innovationskonferenz

„In Zeiten des Umbruchs bestehen - Transformation mit Innovation“ - Die 8. Wiener Innovationskonferenz widmet sich den aktuellen Umbrüchen am…

Weiterlesen

NEFI – New Energy for Industry - Projekte und Lösungen für eine klimafitte Industrie

NEFI, ein Innovationsverbund aus Wissenschaft, Technologieanbietern und Unternehmen zeigt den Weg zur Dekarbonisierung der Industrie.

 

Weiterlesen

Kohlenstofffreie, wasserstoff-basierte Direktreduktion durch HYFOR-Pilotanlage

Mit dem neuen Forschungsprojekt HYFOR (Hydrogen-based fine-ore reduction) entwickelt das Unternehmen Primetals Technologies eine neuartige Technologie…

Weiterlesen

Patricia Neumann: Neue Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich

© Siemens

Mag. Patricia Neumann (51) ist seit Anfang Mai 2023 Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich. Die neue CEO ist für die Dauer von fünf Jahren…

Weiterlesen

Green Energy Lab visualisiert die Energiezukunft

Der Umstieg auf nachhaltige und zukunftssichere Energielösungen ist zentraler Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Das Innovationslabor Green Energy…

Weiterlesen

Grüne Synergien in Mobilität, Industrie und Energieversorgung

Die nachhaltige Transformation - Das primäre Ziel der Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power and Gas, kurz WIVA P&G, ist, die…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Austria Innovativ Podcast in Kooperation mit Julia Schütze.

Interviews mit Entscheider*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.

Hören Sie hier Folge 2 (Teil 1): Interview mit Siemens-Manager Gerd Pollhammer

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Science Talk > Arbeit und Freizeit im Ungleichgewicht?

Datum: 12-06-23
Ort: Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien und Online

Mission Innovation Austria Week 2023

Datum: 12-06-23 bis 14-06-23
Ort: solar.one, Herrschaftsweg 29, 7551 Stegersbach & online Streaming

Fifteen Seconds Festival 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: Stadthalle, Kasematten, Dom im Berg und Lendhafen

Mehr Termine

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

Abonnement

Mediadaten