Wirtschaft
© Salzburg Research / Shutterstock / Auerimages
© Salzburg Research / Shutterstock / Auerimages

Innovationsschub

Der neue European Digital Innovation Hub „Crowd in Motion“ unter Leitung der Salzburg Research bietet maßgeschneiderte Beratung und Dienstleistungen für KMU und den öffentlichen Bereich für die grüne und digitale Transformation in der Tourismus-, Sport- und Freizeitwirtschaft.

von: Redaktion

Besonders in der Tourismus-, Sport- und Freizeitwirtschaft gibt es viele kreative Ideen und ein großes Innovationspotenzial. Mit dem heuer gestarteten EDIH „Crowd in Motion“ gibt es nun erstmals umfassenden Support für innovative Unternehmen sowie den öffentlichen Bereich.

Bislang bedeutete der Start von innovativen Projekten vorab Förderanträge, Geduld, einen großen administrativen Aufwand sowie Kosten. Dieser Aufwand verringert sich nun dank dem EDIH „Crowd in Motion“ beträchtlich. Denn die neue Anlaufstelle für innovative Geister bietet maßgeschneiderte Beratung und Dienstleistungen für die grüne und digitale Transformation in diesem für die Wirtschaft wichtigen Sektor.

Mittels Digitalisierung und Innovationsfähigkeit lassen sich nicht nur gesetzte Nachhaltigkeitsziele leichter erreichen, sondern zugleich die digitale Transformation gewinnbringend nutzen. „Im Innovation-Hub „Crowd in Motion“ setzen wir auf eine einzigartige Verbindung von Künstlicher Intelligenz und menschlicher Schwarmintelligenz, um die Innovationskraft und Veränderungsbereitschaft von KMU und öffentlichen Organisationen zu erhöhen,“ betont Markus Lassnig von Salzburg Research und Leiter des neuen EDIH „Crowd in Motion“.

Kostenloser Support

Der neue EDIH dient als One-Stop-Shop, in dem bei der Innovation von Produkten und Dienstleistungen, in Wertschöpfungsprozessen sowie bei der Entwicklung von Business-Modellen geholfen wird. Das umfasst Bereiche wie Digital-Expertise, Testinfrastruktur, Netzwerke und Finanzierungsberatung. „Unternehmen können sich über die Website anmelden. In einem ersten Gespräch analysieren wir gemeinsam die Ausgangslage und sondieren das digitale Transformationspotenzial sowie Unterstützungsmöglichkeiten durch den EDIH. Im nächsten Schritt geht es schon an die Umsetzung – für KMU und Mid-Caps gänzlich kostenlos“, so Lassnig, „es gibt im EDIH kein „Antrags-Risiko“, aufwendige Förder- und Abrechnungsmechanismen entfallen.“

Maßgeschneiderte Services

Seit Beginn 2023 wird zunächst für drei Jahre mit über hundert kleinen und mittleren Unternehmen sowie öffentlichen Organisationen an deren digitaler Transformation gearbeitet. Unternehmen erhalten im EDIH direkten Zugang zu maßgeschneiderten Lösungen, die zum individuellen Reifegrad in der digitalen Transformation passen. Insgesamt bietet das sich ergänzende Konsortium aus gemeinnützigen Forschungs- und Technologieorganisationen, Innovationsbeschleunigern, Crowd Plattform Anbietern und Digital Fabrication Labs der österreichischen digitalen Innovationslandschaft 68 Services in vier Themenfeldern:

- Advanced Digital Skills und Training: Trainings, Workshops und Seminare, die Spezial-Wissen zum aktuellsten Stand der Technik anbieten und konkrete Lösungen zeigen

- Open Innovation Ecosystem Building, Crowd Ideation & Networking: Know-how, Begleitung und Umsetzung von Ideenfindung mit Hilfe von Schwarmwissen

- Test before Invest: individuelle Innovations-Potenzial-Analysen, individuelle Business-Modell-Workshops, neue Technologien ausprobieren, Zugang zu Testdaten und Prototyping-Infrastruktur

- Support to find Investments: Hilfe bei der Suche nach (Crowd-)Investments

Weitere Informationen unter:
crowd-in-motion.eu

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 11 der aktuellen Ausgabe 3-23 oder am Austria Kiosk!


Grüne Synergien in Mobilität, Industrie und Energieversorgung

Die nachhaltige Transformation - Das primäre Ziel der Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power and Gas, kurz WIVA P&G, ist, die…

Weiterlesen

8. Wiener Innovationskonferenz

„In Zeiten des Umbruchs bestehen - Transformation mit Innovation“ - Die 8. Wiener Innovationskonferenz widmet sich den aktuellen Umbrüchen am…

Weiterlesen

NEFI – New Energy for Industry - Projekte und Lösungen für eine klimafitte Industrie

NEFI, ein Innovationsverbund aus Wissenschaft, Technologieanbietern und Unternehmen zeigt den Weg zur Dekarbonisierung der Industrie.

 

Weiterlesen

Zum dekarbonisierten, leistbaren Wohnraum

© Canva/Illionaire

Die Weiterentwicklung von privaten Zinshäusern zu vertraglich abgesicherten Gemeinschaftsprojekten samt baubehördlicher Genehmigung für die umfassende…

Weiterlesen

Patricia Neumann: Neue Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich

© Siemens

Mag. Patricia Neumann (51) ist seit Anfang Mai 2023 Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich. Die neue CEO ist für die Dauer von fünf Jahren…

Weiterlesen

Green Energy Lab visualisiert die Energiezukunft

Der Umstieg auf nachhaltige und zukunftssichere Energielösungen ist zentraler Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Das Innovationslabor Green Energy…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Austria Innovativ Podcast in Kooperation mit Julia Schütze.

Interviews mit Entscheider*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.

Hören Sie hier Folge 2 (Teil 1): Interview mit Siemens-Manager Gerd Pollhammer

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Science-Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch?

Datum: 25.09.2023
Ort: Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien oder online

EBSCON 2023 - Electronic Based Systems Conference

Datum: 11.10.2023
Ort: Messecongress Nord, Messeplatz 1, 8010 Graz

Fachtagung Regenwasser und Abwasser im Klimawandel - Wien

Datum: 11.10.2023
Ort: YounionHALL, Veranstaltungszentrum Maria-Theresien-Straße 11, 1090 Wien

Fachtagung Regenwasser und Abwasser im Klimawandel - Graz

Datum: 12.10.2023
Ort: Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz

Mehr Termine

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

Abonnement

Mediadaten