Mission Innovation Austria Week 2023

Bei der MIA23 stehen die Innovationen in den Regionen im Mittelpunkt. Die Versorgung zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen stellt die Region vor die Herausforderung, mit (fast) marktreifen Einzeltechnologien neue, integrierte Energiesysteme aufzubauen. Das Zusammenspiel der Technologien, die Nutzung durch die Menschen und ein mögliches geändertes Verhalten der Bürger:innen ist Teil der Innovationsarbeit in den Energiewende-Reallaboren. Bei der MIA23 wollen wir die regionalen Energiesysteme aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten und die Bedeutung von regionalen Lösungen zur Unabhängigkeit und Resilienz des Energiesystems diskutieren.

Mit der Mission Innovation Austria Online (kurz: MIA) wurde vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und dem Klima- und Energiefonds ein Forum für all jene Menschen geschaffen, die mit der Entwicklung und modellhaften Umsetzung von neuen Technologien und Lösungen den Veränderungsprozess des Energiesystems und der Gesellschaft aktiv mitgestalten.

Programm und Anmeldung
Mission Innovation Austria Week

Aktuelle Events

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter