Personalia Forschung Wirtschaft

Neue FFG Geschäftsführung

Foto: Freepik
Foto: Freepik

Die FFG als größte Förderungseinrichtung für Innovation, Forschung und Technologieentwicklung in der heimischen Wirtschaft im Eigentum der Republik Österreich erhält ab 1. September 2023 mit Dr. Henrietta Egerth-Stadlhuber und Mag. Karin Tausz eine neue Geschäftsführung.

Da die Funktionsperiode der bisherigen Geschäftsführung der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft mit Ende August 2023 endet, wurde die Ausschreibung zweier Geschäftsführungspositionen erforderlich. Der bisherige FFG-Geschäftsführer Klaus Pseiner verabschiedet sich zudem in den Ruhestand. Je ein Geschäftsführungsmitglied wird durch die Eigentümervertreter Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Leonore Gewessler, und den Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft, Martin Kocher, entsprechend dem Forschungsförderungsgesellschaftsgesetz – FFGG bestellt. 

Weibliche Doppelspitze - Geballte Kompetenz und Shared Leadership
Henrietta Egerth-Stadlhuber wird vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft als Geschäftsführerin wiederbestellt. Die 52-Jährige ist langjährige Geschäftsführerin der FFG und hat die Förderungsgesellschaft von der klassischen F&E-Förderung zu einer umfassenden Innovations-Drehscheibe für Wirtschaft und Wissenschaft weiterentwickelt und damit die österreichische Forschungslandschaft maßgeblich mitgeprägt. Egerth ist darüber hinaus mehrjährige Universitätsrätin und berät als Mitglied von Wissenschafts- und Forschungsräten einzelner Bundesländer die Landesregierungen zu Fragen der Forschungs- und Technologiepolitik.  

Karin Tausz wird als neue Geschäftsführerin bestellt und folgt damit Klaus Pseiner nach. Die 54-Jährige ist erfahrene Strategin, Managerin und Innovatorin mit starker Branchenkenntnis im Mobilitätssektor und bringt ausgeprägte Kundenorientierung und Erfahrung in Forschungseinrichtungen mit. Sie ist Expertin in Entwicklung und Führung leistungsorientierter Teams und strategischer Allianzen, in der erfolgreichen Konzeption und Umsetzung von Change Prozessen verbunden mit der Fähigkeit, unterschiedliche Stakeholder für ein gemeinsames Ziel zu begeistern. Tausz leitet aktuell noch den Bereich Unternehmensentwicklung in der ÖBB-Infrastruktur AG, davor war sie unter anderem Head of Mobility Solutions bei Magna Steyr und Programmleiterin Selbstfahrende Fahrzeuge & Neue Mobilität bei der SBB AG. Die Wirtschaftswissenschaftlerin ist außerdem seit 2020 Aufsichtsratsvorsitzende der Austro Control und Aufsichtsrätin der Brenner-Basistunnel BBT SE.

Top-Expertinnen für den Forschungsstandort Österreich
„Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft unterstützt die Wirtschaft auf ihrem Weg zu noch mehr Innovation, Forschung und Technologie. Zukunftsweisende Lösungen brauchen wir im Land nicht nur für eine nachhaltige grüne und digitale Transformation, sondern auch angesichts der aktuellen Herausforderungen, sie bringen Wettbewerbsvorteile und schaffen wertvolle Arbeitsplätze. Es freut mich, dass in Zukunft gleich zwei Frauen mit exzellenten Qualitäten an der Spitze der FFG stehen werden“, sagt Bundesministerin Leonore Gewessler.
„Die Forschungsförderungsgesellschaft ist der One-Stop-Shop für wirtschaftsnahe Forschung und Entwicklung in Österreich. Förderungen der FFG tragen wesentlich dazu bei, dass österreichische Unternehmen neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln, um damit am Weltmarkt wettbewerbsfähig bleiben. Die FFG ist außerdem eine wichtige Unterstützerin der Transformation der Wirtschaft. Sie trägt maßgeblich zur Stärkung des Forschungs- und Innovationsstandorts Österreich bei und sichert dabei Arbeitsplätze, den Wohlstand und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts“, so Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher.

FFG stößt Innovationen an und fördert Exzellenz
Im Auftrag der öffentlichen Hand hat die FFG und ihre Vorgängerorganisationen in mehr als 55 Jahren Forschungsförderung ein enormes Plus an heimischen Innovationen bewirkt und in den Krisen der vergangenen Jahre die Zeit genutzt, um die Leistungsfähigkeit in Forschung & Entwicklung weiter auszubauen. Als nationale Förderagentur für angewandte Forschung und Entwicklung in Österreich unterstützt die FFG österreichische Unternehmen, Forschungsinstitutionen und Forschende mit einem umfassenden Angebot an Förderungen und Services.


8. Wiener Innovationskonferenz

„In Zeiten des Umbruchs bestehen - Transformation mit Innovation“ - Die 8. Wiener Innovationskonferenz widmet sich den aktuellen Umbrüchen am…

Weiterlesen

NEFI – New Energy for Industry - Projekte und Lösungen für eine klimafitte Industrie

NEFI, ein Innovationsverbund aus Wissenschaft, Technologieanbietern und Unternehmen zeigt den Weg zur Dekarbonisierung der Industrie.

 

Weiterlesen

Kohlenstofffreie, wasserstoff-basierte Direktreduktion durch HYFOR-Pilotanlage

Mit dem neuen Forschungsprojekt HYFOR (Hydrogen-based fine-ore reduction) entwickelt das Unternehmen Primetals Technologies eine neuartige Technologie…

Weiterlesen

Patricia Neumann: Neue Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich

© Siemens

Mag. Patricia Neumann (51) ist seit Anfang Mai 2023 Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich. Die neue CEO ist für die Dauer von fünf Jahren…

Weiterlesen

Green Energy Lab visualisiert die Energiezukunft

Der Umstieg auf nachhaltige und zukunftssichere Energielösungen ist zentraler Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Das Innovationslabor Green Energy…

Weiterlesen

Grüne Synergien in Mobilität, Industrie und Energieversorgung

Die nachhaltige Transformation - Das primäre Ziel der Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power and Gas, kurz WIVA P&G, ist, die…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Austria Innovativ Podcast in Kooperation mit Julia Schütze.

Interviews mit Entscheider*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.

Hören Sie hier Folge 2 (Teil 1): Interview mit Siemens-Manager Gerd Pollhammer

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Science Talk > Arbeit und Freizeit im Ungleichgewicht?

Datum: 12-06-23
Ort: Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien und Online

Mission Innovation Austria Week 2023

Datum: 12-06-23 bis 14-06-23
Ort: solar.one, Herrschaftsweg 29, 7551 Stegersbach & online Streaming

Fifteen Seconds Festival 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: Stadthalle, Kasematten, Dom im Berg und Lendhafen

Mehr Termine

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

Abonnement

Mediadaten