austriainnovativ.at ####Verlagshomepage austriainnovativ.at termine#### Wirtschaft

ÖWAV-Seminar: Wasserwirtschaftlich verträgliche Forst- und Güterwege

Datum: 06. Oktober 2022
Zeit: 09:30 bis 16:00
Ort: Besucherzentrum Mallnitz, Nationalpark Hohe Tauern, 9822 Mallnitz 36

Dieses Seminar bietet einen fundierten Überblick über die rechtlichen und fachlichen Grundlagen des Forst- und Güterwegebaus sowie Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung.

Seminarinhalt: 
In Österreich besteht neben dem hochrangigen Straßennetz ein weitverzweigtes Netz an Forst- und Güterwegen mit wichtiger Infrastrukturfunktion im ländlichen Raum. So führen z.B. Forstwege häufig durch steiles und gebirgiges Gelände, wo sie einen signifikanten Eingriff in das sensible System des Wasserhaushalts darstellen und bei unsachgemäßer Planung, Ausführung und Erhaltung zu erheblichen Schäden führen können. Auch können Güterwege, die sowohl für die Landwirtschaft als auch für die Erschließung von Einzelobjekten und Streulagen von Bedeutung sind, oft direkten Einfluss auf den Wasserabfluss nehmen. Forst- und Güterwege werden zunehmend auch für Naherholung und Tourismus genutzt.

Abgesehen von den Auswirkungen auf den Wasserhaushalt ist eine funktionierende Entwässerung ausschlaggebend für die Stabilität des Straßenkörpers. Ausgeschwemmte, schlecht befahrbare Straßen und hohe Sanierungskosten sind die Folgen nicht vorhandener oder unzureichend gepflegter Entwässerungssysteme.

Es wird über Erfahrungen aus der Praxis für die Planung, Umsetzung und Erhaltung von wasserwirtschaftlich verträglichen Forst- und Güterwegen berichtet. Die Veranstaltung bietet neben den Vorträgen ausgewiesener Expert:innen ausreichend Möglichkeit zum direkten fachlichen Austausch,

Mehr Informationen über das ÖWAV-Seminar finden Sie hier.


8. Wiener Innovationskonferenz

„In Zeiten des Umbruchs bestehen - Transformation mit Innovation“ - Die 8. Wiener Innovationskonferenz widmet sich den aktuellen Umbrüchen am…

Weiterlesen

NEFI – New Energy for Industry - Projekte und Lösungen für eine klimafitte Industrie

NEFI, ein Innovationsverbund aus Wissenschaft, Technologieanbietern und Unternehmen zeigt den Weg zur Dekarbonisierung der Industrie.

 

Weiterlesen

Kohlenstofffreie, wasserstoff-basierte Direktreduktion durch HYFOR-Pilotanlage

Mit dem neuen Forschungsprojekt HYFOR (Hydrogen-based fine-ore reduction) entwickelt das Unternehmen Primetals Technologies eine neuartige Technologie…

Weiterlesen

Patricia Neumann: Neue Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich

© Siemens

Mag. Patricia Neumann (51) ist seit Anfang Mai 2023 Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich. Die neue CEO ist für die Dauer von fünf Jahren…

Weiterlesen

Green Energy Lab visualisiert die Energiezukunft

Der Umstieg auf nachhaltige und zukunftssichere Energielösungen ist zentraler Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Das Innovationslabor Green Energy…

Weiterlesen

Grüne Synergien in Mobilität, Industrie und Energieversorgung

Die nachhaltige Transformation - Das primäre Ziel der Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power and Gas, kurz WIVA P&G, ist, die…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Austria Innovativ Podcast in Kooperation mit Julia Schütze.

Interviews mit Entscheider*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.

Hören Sie hier Folge 2 (Teil 1): Interview mit Siemens-Manager Gerd Pollhammer

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Science Talk > Arbeit und Freizeit im Ungleichgewicht?

Datum: 12-06-23
Ort: Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien und Online

Mission Innovation Austria Week 2023

Datum: 12-06-23 bis 14-06-23
Ort: solar.one, Herrschaftsweg 29, 7551 Stegersbach & online Streaming

Fifteen Seconds Festival 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: Stadthalle, Kasematten, Dom im Berg und Lendhafen

Mehr Termine

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

Abonnement

Mediadaten