Runner’s High

30.10.2023 | News mittlere Spalte

NEUES AUS ALLER WELT – Aktuelle Forschungserkenntnisse in Kürze

NEUROBIOLOGIE

Warum Menschen Freude beim ziellosen durch die Gegend laufen empfinden, versteht nicht jeder. Das Geheimnis liegt an neurobiologischen Mechanismen, die gewisse Substanzen freisetzen. So gelangen Sportler*innen ganz ohne Drogenkonsum zu einem euphorischen Zustand, dem „Runner ́s High“.

Ein Forschungsteam rund um Anita Eberl vom Institut für biomedizinische Forschung und Technologien der Joanneum Research ging diesem Phänomen nun auf die Spur. Bislang galten Opiode wie beispielsweise Endorphine als heiße Favoriten für das Stimmungshoch. Diese können aber die Blut-Hirn-Schranke nicht überwinden. Anders ist es bei den stark fettlöslichen Endocannabinoidmolekülen, deren Konzentration bei den untersuchten Läufer*innen auch stark zunahm.

„Diese können sich im Gehirn binden. Und das beeinflusst die Stimmung“, so die Forscherin. Ihr Team untersuchte auch Faktoren wie Alter, Geschlecht und Laufhäufigkeit Fest steht: Laufen hat Suchtpotenzial.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 38 der aktuellen Ausgabe 5-23 oder am Austria Kiosk!

Tags:

Aktuelle Events

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter