Schutz des geistigen Eigentums & Patentstrategie

21.03.2017 | Allgemein

Produkte und Dienstleistungen die ein Unternehmen von seinen Marktbegleitern abheben, stellen einen reellen Wert dar. Egal ob App, Forschungsarbeit oder Produktname, die österreichweite Veranstaltungsreihe forum invent vermittelt, wie Sie geistiges Eigentum im nationalen und internationalen Wettbewerb schützen und welche Partner und Förderungen Ihnen dabei zur Seite stehen.

Anhand von Beispielen aus der Praxis erfahren Sie etwas über die IP-Strategie von Unternehmen. Nach den Vorträgen ist ausreichend Raum für Fragen und Einzelgespräche

Donnerstag, 4. April 2017 15:00 bis 18:00
Haus der Forschung
Sensengasse 1 

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Hier geht es zur Anmeldung

Agenda:
ab 14:30 Uhr

Einlass und Empfang für angemeldete Teilnehmer

15:00 Uhr
Begrüßung und Eröffnung 
Dr. Klaus PSEINER / Österreichische Forschungsföderungsgesellschaft
Sektionschef Mag. Christian WEISSENBURGER / Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Mag. Mariana KAREPOVA / Präsidentin Österreichisches Patentamt
DDr.in Gabriele AMBROS / Präsidentin der Forschung Austria
Das Gründerschutzpaket des Österreichischen Patentamts
DI Christian KÖGL / Österreichisches Patentamt
IP-Strategien im Kontext der Forschungs- und Innovationsförderung
Mag. Harald HOCHREITER / FFG
Mittelbare Patentverletzung: die unbekannte Größe
Dr. Hannes BURGER / Anwälte Burger & Partner Rechtsanwalt GmbH
Aufbau und Anwendung von IP-Strategien in der Praxis
DI Dr. Tanja SOVIC-GASSER / TU Wien
Dr. Robert GMEINER / Cubicure GmbH
ab 17:30 Uhr
Workshop: Einzelgespräche mit den Vortragenden (nach Voranmeldung)
Get-Together mit Snacks und Getränken bis 18:00 Uhr
Sofort Anmelden

Diese Veranstaltungsreihe findet 2017 weiters in Graz, Krems, Linz, Klagenfurt 
und erstmals auch in Salzburg statt.

Tags:

Aktuelle Events

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter