#Verlagshomepage austriainnovativ.at# ####Verlagshomepage austriainnovativ.at termine#### Forschung Bildung

TU Graz – 3rd Symposium on Dependable Internet of Things in Adverse Environments

Datum: 22. August 2022
Zeit: 09:00 bis 18:00
Ort: Campus Neue Technik der TU Graz, Kopernikusgasse 24, Hörsaal G, 3.OG, 8010 Graz

Am 22. September 2022 präsentiert die TU Graz die Ergebnisse des LEAD-Projektes „Verlässlichkeit im Internet der Dinge“, die 40 ForscherInnen der TU Graz in den vergangenen sechs Jahren erzielt haben.

Das Internet der Dinge wird mittlerweile für sicherheitskritische Anwendungen in Produktion, Verkehr und Medizin eingesetzt und muss daher selbst in rauhen Umgebungen absolut verlässlich arbeiten. Wir zeigen unsere Lösungsansätze für hochverlässliche Funktechnologien, beweisbar sichere eingebettete Systeme, sowie fehlertolerante Multiagentensysteme wie etwa Roboter-Teams. Neben einer spannenden Keynote von Prof. Kim Larsen von der Universität Aalborg wird Siemens eine industrielle Keynote einbringen. Weitere Vorträge und eine Ausstellung zum Thema „Verlässlichkeit im Internet der Dinge“ runden das Programm ab.

Registrierung: Ihre Teilnahme muss bis zum 13. September 2022 angemeldet werden. Die Anmeldung ist kostenlos, dank der Unterstützung durch das LEAD-Projekt "Dependable Things in Adverse Environments".  Mehr Informationen finden Sie hier!

Die TU Graz freut sich, Sie zum 3rd Symposium on Dependable Internet of Things in Adverse Environments begrüßen zu dürfen.


Grüne Synergien in Mobilität, Industrie und Energieversorgung

Die nachhaltige Transformation - Das primäre Ziel der Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power and Gas, kurz WIVA P&G, ist, die…

Weiterlesen

8. Wiener Innovationskonferenz

„In Zeiten des Umbruchs bestehen - Transformation mit Innovation“ - Die 8. Wiener Innovationskonferenz widmet sich den aktuellen Umbrüchen am…

Weiterlesen

NEFI – New Energy for Industry - Projekte und Lösungen für eine klimafitte Industrie

NEFI, ein Innovationsverbund aus Wissenschaft, Technologieanbietern und Unternehmen zeigt den Weg zur Dekarbonisierung der Industrie.

 

Weiterlesen

Zum dekarbonisierten, leistbaren Wohnraum

© Canva/Illionaire

Die Weiterentwicklung von privaten Zinshäusern zu vertraglich abgesicherten Gemeinschaftsprojekten samt baubehördlicher Genehmigung für die umfassende…

Weiterlesen

Patricia Neumann: Neue Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich

© Siemens

Mag. Patricia Neumann (51) ist seit Anfang Mai 2023 Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich. Die neue CEO ist für die Dauer von fünf Jahren…

Weiterlesen

Green Energy Lab visualisiert die Energiezukunft

Der Umstieg auf nachhaltige und zukunftssichere Energielösungen ist zentraler Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Das Innovationslabor Green Energy…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Austria Innovativ Podcast in Kooperation mit Julia Schütze.

Interviews mit Entscheider*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.

Hören Sie hier Folge 2 (Teil 1): Interview mit Siemens-Manager Gerd Pollhammer

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Science-Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch?

Datum: 25.09.2023
Ort: Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien oder online

EBSCON 2023 - Electronic Based Systems Conference

Datum: 11.10.2023
Ort: Messecongress Nord, Messeplatz 1, 8010 Graz

Fachtagung Regenwasser und Abwasser im Klimawandel - Wien

Datum: 11.10.2023
Ort: YounionHALL, Veranstaltungszentrum Maria-Theresien-Straße 11, 1090 Wien

Fachtagung Regenwasser und Abwasser im Klimawandel - Graz

Datum: 12.10.2023
Ort: Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz

Mehr Termine

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

Abonnement

Mediadaten