Forschung
© Albert Antony/Unsplash
© Albert Antony/Unsplash

UFOs landen bei NASA

UFOs, also fliegende Untertassen, sind ja ein alltägliches Phänomen. Kein Tag, wo nicht irgendwo, irgendwann, irgendwer eines beobachtet, wobei die UFO-Logen oft als eigener Menschenschlag bezeichnet werden können. Nun ist es endlich passiert.

von: Redaktion

Die UFOs sind bei der NASA, also der US-Weltraumbehörde, gelandet. Zumindest auf der Agenda der ersten öffentlichen Konferenz zum Thema unidentifizierte Flugobjekte. Schließlich gibt es Hunderte von ungeklärten Sichtungen, denen nun nach einem streng wissenschaftlichen Ansatz auf die Spur gegangen wird.

„Die vorhandenen Daten und Zeugenaussagen reichen nicht aus, um schlüssige Beweise für die Natur und den Ursprung jedes einzelnen Ereignisses zu liefern“, so der Astrophysiker David Spergel, der nun das 16-köpfige UFO-Team leitet. Untersucht werden nur Beobachtungen, die nicht als technische bzw. Naturphänomene identifiziert werden können. Vielleicht kann auch hier die KI erstaunliche Erkenntnisse zu Tage bringen.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 46 der aktuellen Ausgabe 3-23 oder am Austria Kiosk!


Patricia Neumann: Neue Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich

© Siemens

Mag. Patricia Neumann (51) ist seit Anfang Mai 2023 Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich. Die neue CEO ist für die Dauer von fünf Jahren…

Weiterlesen

Green Energy Lab visualisiert die Energiezukunft

Der Umstieg auf nachhaltige und zukunftssichere Energielösungen ist zentraler Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Das Innovationslabor Green Energy…

Weiterlesen

Grüne Synergien in Mobilität, Industrie und Energieversorgung

Die nachhaltige Transformation - Das primäre Ziel der Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power and Gas, kurz WIVA P&G, ist, die…

Weiterlesen

eTaxi 2.0 – Dekarbonisierung der Taxiflotten in Wien und Graz

© Mag. Barbara Lachner

Österreichs integrierter „Nationaler Energie- und Klimaplan“ 2021 – 2030 sieht vor, dass ab 2025 nur mehr emissionsfreie Taxis und Mietwägen…

Weiterlesen

FlexModul – Saisonale Speicherung von Solarenergie

© Barbara Krobath

Die Volatilität (Schwankungen) von erneuerbaren Energien bringt einen hohen Bedarf an Energiespeichern mit sich. Nur so kann auch zu Zeiten geringer…

Weiterlesen

Zum dekarbonisierten, leistbaren Wohnraum

© Canva/Illionaire

Die Weiterentwicklung von privaten Zinshäusern zu vertraglich abgesicherten Gemeinschaftsprojekten samt baubehördlicher Genehmigung für die umfassende…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Austria Innovativ Podcast in Kooperation mit Julia Schütze.

Interviews mit Entscheider*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.

Hören Sie hier Folge 2 (Teil 1): Interview mit Siemens-Manager Gerd Pollhammer

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

FFG-Webinar: TECXPORT Tailored Innovation

Datum: 25.04.2024
Ort: online

Mehr Termine

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

Abonnement

Mediadaten