Smarte Batterien …

15.05.2011 | Forschung

... brauchen noch smartere Häuschen. Das EU-Projekt "SmartBatt" zur sicheren und smarten Integration von Batterien in Elektrofahrzeugen wird vom AIT Austrian Institute of Technology geleitet.

Das Elektrofahrzeug ist eine große Chance im Individualverkehr, die Umwelt zu entlasten. Die Energiespeicher und Batteriepacks, die dafür nötig sind, sind zur Zeit noch schwer und massig.

Das EU-Projektes "SmartBatt" beschäftigt sich mit diesen Herausforderungen und verfolgt das Ziel, das Gehäuse einer Batterie sicher und leicht zu gestalten. Konkret wird an einem Konzept für Energiespeichersysteme gearbeitet mit möglichst geringem Gewicht, die direkt im Baukörper des Elektrofahrzeuges integriert werden kann.

Helmut Oberguggenberger vom AIT Mobility Department freut sich über diese Chance: "Wir haben uns in den vergangenen Jahren als Innovations- und Technologieentwickler im Bereich elektrischer Antriebe positioniert. SmartBatt ist eine große Chance, die Integration von Batterien in Hybrid- und Elektrofahrzeugen nachhaltig zu verändern und zu verbessern." 

Tags:

Aktuelle Events

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter