Space – die Weltraumausstellung

24.10.2013 | Bildung

Das Technische Museum Wien widmet sich in seiner neuen, interaktiven Ausstellung den unendlichen Weiten des Weltraums.

Auf mehr als 600 m² widmet sich die Ausstellung dem Thema Raumfahrt in allen Facetten. Der Bogen spannt sich dabei zeitlich von der Barockzeit über die Entwicklung der Reise ins All im 20. Jahrhundert bis hin zu visionären Ideen der Gegenwart.
Die interaktiven Stationen der Ausstellung laden dazu ein, sich hautnah mit den Errungenschaften der Raumfahrt zu widmen: BesucherInnen können ihre Astronautenfähigkeiten an der Hands-On-Station "Space Curl" testen, mit einem Marsrover auf Entdeckungsreise gehen oder sich virtuell einen Alien schaffen.
Die Ausstellung läuft bis 29. Juni 2014. Detaillierte Informationen finden Sie unter www.technischesmuseum.at.

Tags:

Aktuelle Events

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter