Staatspreis Mobilität 2021

09.06.2021 | ###Verlagshomepage austriainnovativ.at news###, News mittlere Spalte

Der Staatspreis Mobilität zeichnet österreichische Organisationen aus, welche durch Mobilitätsinnovationen Österreichs Weg zur Klimaneutralität 2040 ebnen und die Vision, Vorreiter im Klimaschutz zu werden, stützen. Einreichungen sind noch bis 1. Juli 2021 möglich.

Besonderes Augenmerk liegt auf innovativen Konzepten, Produkten und Services, die im Sinne der Trendwende die Wettbewerbsfähigkeit der verkehrs- und mobilitätsrelevanten High-Tech-Branchen in Österreich fördern und neue klimaschonende Wege für eine zukunftsfähige Mobilität aufzeigen. So gilt es, Innovationen für ein klimafreundliches Mobilitätssystem der Zukunft vor den Vorhang zu holen. Ziel ist die langfristige Absicherung des Innovationsstandortes Österreich durch die Entwicklung und den Einsatz klimafreundlicher Lösungen.

Der Weg zur Klimaneutralität und das Anstreben der Rolle des Klimavorreiters stellen die Branchen der Mobilitätsindustrie und das Mobilitätssystem der Zukunft vor große Herausforderungen. Hier braucht es eine Trendwende bei den CO2-Emissionen, Neue Technologien ermöglichen ganz neue Mobilitätskonzepte und Lösungsbeiträge. Somit sollen sowohl wirtschaftliche als auch ökologische und gesellschaftliche Bedürfnisse in Einklang gebracht werden. 

Weitere Informationen zu den Ausschreibungsthemen und -kriterien sowie Einreichformulare und die Teilnahmeerklärung können hier eingsehen werden. 

Tags:

Aktuelle Events

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter