Stiftungen für Wissenschaft und Forschung

18.12.2013 | Forschung

Um auf die besondere Rolle von Wissenschaftsstiftungen aufmerksam zu machen, organisieren der Rat für Forschung und Technologieentwicklung und der Fundraising Verband Austria am 28. Jänner 2014 eine Veranstaltung.

Gemeinnützige Stiftungen sind in vielen Ländern unverzichtbarer Partner der Wissenschaft und Forschung. Österreich hinkt dieser Entwicklung bisher hinterher, auch weil die Rolle von Stiftungen in der Gesellschaft noch zu wenig bekannt ist und es an entsprechenden Rahmenbedingungen fehlt.
Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung und der Fundraising Verband Austria haben nun eine Veranstaltung organisiert, die die besondere Rolle von Wissenschaftsstiftungen thematisieren.
„Stiftungen für Wissenschaft und Forschung
Eine nachhaltige Investition in unsere Zukunft!“
Dienstag, 28. Jänner 2014, im Haus der Musik, 18.00 Uhr
Keynotes werden Prof. Dr. Andreas Schlüters vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und Prof. Dr. Georg von Schnurbei vom Centre for Philanthropy Studies, halten.  Am Podiumsgespräch werden Dr. Thomas A. Henzinger (Institute of Science and Technology – IST Austria), Dr. Hannes Androsch (Rat für Forschung und Technologieentwicklung) sowie Dr. Dorothea Sturn (Fond zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung – FWF), teilnehmen.

Tags:

Aktuelle Events

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter