Stöger: EU-Digitalstrategie

07.05.2015 | Wirtschaft

als Rückenwind für österreichischen Breitbandausbau
"Die gestern präsentierte digitale Strategie der EU bestätigt unseren Kurs", stellt Infrastrukturminister Alois Stöger am Donnerstag fest. "Die digitale Kluft in Europa muss überwunden werden. In Österreich tun wir das bereits jetzt durch die Breitbandmillliarde. Die Bewohnerinnen und Bewohner und die Unternehmen in bisher schlecht versorgten Regionen erhalten dadurch superschnellen und leistungsfähigen Internetzugang. So sind wir Vorbild für den Rest Europas und gewinnen zusätzlich Wettbewerbsvorteile."

Kommissionsvizepräsident Andrus Ansip und Digital-Kommissar Günther Oettinger haben gestern, Mittwoch, ihre Pläne für einen digitalen Binnenmarkt vorgestellt. Ein zentraler Punkt ist die Versorgung bisher benachteiligter Gebiete und Regionen mit hochwertigem Internetzugang. In Österreich werden 30 Prozent der Bevölkerung Österreichs nicht vom Markt versorgt. Daher wird nun die Breitbandmilliarde umgesetzt. 2013 wurden Frequenzen für Mobilfunker versteigert, aus dem Erlös dieser Versteigerung wird die Breitbandmilliarde finanziert. Mit diesen Mitteln wird in Österreich der Investitionsturbo gezündet.
"Ende Mai beginnen wir mit der Ausschreibung der so genannten Leerverrohrung, im Herbst dann mit den weiteren Programmen. Insgesamt stellen wir heuer 300 Millionen Euro dafür zur Verfügung", erklärt der Infrastrukturminister. "Mir ist es wichtig, den Menschen die Freiheit zu geben, zu leben, zu lernen und zu arbeiten wo sie wollen. Das wollen wir mit der flächendeckenden Versorgung durch Hochleistungsinternet sicherstellen."

Tags:

Aktuelle Events

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter