Stöger: Österreich ist Top-Standort für Produktionsprozesse und Fertigungskapazitäten

16.02.2015 | Wirtschaft

Bloomberg Index stellt Österreich ein sehr gutes Zeugnis für den Bereich Manufacturing. Bestätigung für die Industriepolitik des Technologieressort

Wien – Der "Bloomberg Innovation Index 2015" zeichnet Österreich als einen der besten Standorte für Produktionsprozesse und Fertigungskapazitäten (Manufacturing) aus. In diesem Bereich belegt Österreich den beachtlichen 5. Rang – noch vor Staaten wie Südkorea oder den USA. "Das ist ein großartiges Ergebnis auf das wir weiter aufbauen werden. Österreich hat sich weltweit unter den Frontrunnern bei innovativen Produktionsstandorten etabliert. Wir müssen aber den Anspruch und den Ansporn haben, uns noch weiter zu verbessern. Darum setze ich weiterhin auf die Förderung von Forschung und Technologieentwicklung in der österreichischen Industrie", betont Technologieminister Alois Stöger. 
"Als Industrie- und Zulieferland wollen wir uns mit dem Schwerpunkt auf Industrie 4.0 nachhaltig in der internationalen Spitzengruppe platzieren. Die vom BMVIT initiierten Projekte, wie etwa die Pilotfabrik oder die Förderung von neuen Produktionstechnologien, wie Robotik oder Photonik, sind Teile des Angebotes meines Ressorts", erklärt Stöger. Das BMVIT investiert jährlich rund 500 Millionen Euro in die Förderung industrienaher Forschung. Alleine für die Weiterentwicklung von Industrie 4.0 sind heuer rund 120 Mio. Euro vorgesehen.
Im Gesamtranking erreichte Österreich, wie schon 2014, den 17. Rang unter den 50 bewerteten Staaten – vor Belgien, den Niederlanden und China. Die Bewertung der einzelnen Staaten erfolgt anhand ihrer Performance in Bereichen wie Produktionsprozesse bzw. Fertigungskapazitäten, Dichte von High-Tech Firmen, höhere Bildung bzw. Effizienz des tertiären Sektors, Forscherdichte und Patentaktivität. Insgesamt wurde Südkorea zum innovativsten Land der Welt erklärt, vor Japan, Deutschland, Finnland und Israel.

Tags:

Aktuelle Events

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter