Stöger: Rechtssicherheit für Breitbandausbau

15.12.2014 | Politik

VwGh-Spruch ebnet Weg für Ausschreibung im Frühjahr 2015

Wien – Erfreut zeigte sich Infrastrukturminister Alois Stöger am Donnerstag über den Spruch des VwGh, laut dem die Beschwerde eines Mobilfunkanbieters gegen die LTE-Frequenzauktion abgewiesen wurde. Damit ist klar, dass ab 2015 eine Milliarde Euro in den Breitbandausbau investiert werden kann. "Das bmvit hat schon bisher intensiv an den Grundlagen für die geplante Ausschreibung gearbeitet. Nun ist Rechtssicherheit hergestellt, und damit ist klar, dass wir 2015 starten können", so Stöger. Der Minister bedankte sich außerdem bei der Telekom-Control-Kommission und der Rundfunk- und Telekom-Regulierungs GmbH für die "professionelle Durchführung der Ausschreibung".
In einem nächsten Schritt wird das bmvit die konkreten Maßnahmen für den Breitbandausbau mit den Stakeholdern besprechen. Ziel ist eine Ausschreibung im Frühjahr 2015. Bereits kommendes Jahr vergibt das bmvit Fördermittel in der Höhe von 300 Millionen Euro. "Mit der heutigen Entscheidung ist ein riesiger Schritt in Sachen Breitbandanbindung für alle Österreicherinnen und Österreicher getan", freut sich Stöger. Ziel ist es, bis 2020 alle Bürgerinnen und Bürger mit ultraschnellem Internet (100 Mbit/Sekunde) zu versorgen.

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter