Stöger: Vier weitere Stiftungsprofessuren

22.04.2015 | Politik

Ausschreibung des bmvit gestartet

Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) richtet vier weitere Stiftungsprofessuren für industrielle Forschung mit einem Fördervolumen von insgesamt sechs Millionen Euro ein. Österreichs Universitäten können sich ab sofort bewerben. Die Einreichfrist läuft bis 30. Juli 2015. ****

"Um die Top-Position Österreichs als Industrie-Nation zu stärken, müssen wir die universitäre Forschung im Bereich der Produktionstechnologien weiter ausbauen. Deshalb werden wir zusätzlich zu den drei bestehenden vier weitere Stiftungsprofessuren an den heimischen Universitäten finanzieren", erläutert Technologieminister Alois Stöger. An den drei bereits vergebenen Professuren an der Montanuni Leoben, der Universität Innsbruck und der TU Wien haben sich insgesamt 17 Unternehmen beteiligt. "Mit insgesamt sieben Stiftungsprofessuren wird unsere Bereitschaft für den neuen industriellen Wandel und damit unsere Top-Position als Industriestandort entscheidend unterstützt. Die hohe Qualität der Bewerbungen von zahlreichen Universitäten und das große Interesse der Industrie an den Professuren mitzuwirken zeigen, wie hoch der Bedarf an Spitzenwissenschaftlerinnen und Spitzenwissenschaftlern in Österreich ist", so Stöger.

Ziel der Stiftungsprofessuren ist es, Top-ForscherInnen für den Innovationsstandort Österreich zu gewinnen und zu einer weiteren Vertiefung der Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft beizutragen. In der laufenden Ausschreibung werden Professuren zu den Themen "Nachhaltige Transportlogistik 4.0", "Innovative Werkstoffe und Fertigungstechniken mit Schwerpunkt Luftfahrt", "Data Science" und "Industrie 4.0" über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren mit jeweils maximal 1,5 Millionen Euro aus bmvit-Mitteln gefördert.

Weitere Informationen zur laufenden Ausschreibung: https://www.ffg.at/ausschreibungen/stiftungsprofessur-2015

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter