Technologie für Kinder erlebbar – Der Curiosity Cube bringt Wissenschaft zum Anfassen nach Wien

25.06.2025 | Bildung

Merck macht auf Europatour Wissenschaft für über 20.000 Schüler:innen mit interaktiven Experimenten erlebbar – zuletzt auch im Wiener MuseumsQuartier.

Der Curiosity Cube von Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, hat heute seine Türen im MuseumsQuartier Wien geöffnet und bringt Wissenschaft zum Anfassen direkt zu den jungen Entdecker:innen von Morgen. Noch bis zum 26.06. können Schüler:innen zwischen 8 und 13 Jahren in dem mobilen Forschungslabor, durch interaktive Experimente in die faszinierende Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) eintauchen. Die von dem Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck ins Leben gerufene und finanzierte Initiative zielt darauf ab, das Interesse an MINT-Karrieren zu wecken und Schüler:innen erste Berührungspunkte mit wissenschaftlicher Bildung zu ermöglichen.

Laut Eurostat ist die Anzahl der Beschäftigten in Wissenschafts- und Technologiebereichen in der Europäischen Union zwischen 2013 und 2023 um 25 Prozent gestiegen. Dieses Wachstum unterstreicht den dringenden Bedarf, mehr Schüler:innen zu inspirieren und zu motivieren, eine Karriere im MINT-Bereich zu verfolgen.

„Wir bei Merck sehen Wissenschaft und Technologie als entscheidende Aspekte zur Bewältigung der großen Herausforderungen der Menschheit. Indem wir den Curiosity Cube nach Wien bringen, möchten wir die Begeisterung für wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt teilen und das Interesse von Kindern und Jugendlichen in Österreich wecken. Weiters sehen wir es als unsere gesellschaftliche Verantwortung, den bewussten Umgang mit neuen Technologien schon früh zu fördern, umso eine nachhaltige und verantwortungsvolle Entwicklung zu unterstützen“, erklärt Dr. Leif Moll, General Manager von Merck Österreich.

In diesem Jahr liegt der Fokus auf Künstlicher Intelligenz (KI). Die Schüler:innen können an drei spannenden Experimenten teilnehmen, die ihnen helfen, die Grundlagen der KI zu verstehen. Dazu gehört die Unterscheidung zwischen KI-generierten Bildern und echten Fotos, das Erforschen der Lernmethoden von KI versus jenen des menschlichen Gehirns sowie das Verständnis der Mechanismen hinter selbstfahrenden Autos. Diese praktischen Erfahrungen fördern nicht nur das Interesse an Wissenschaft, sondern auch wichtige Kompetenzen für Gegenwart und Zukunft.

„Neugier ist der Anfang von allem – sie treibt Forschung, Innovation und gesellschaftlichen Fortschritt an. Besonders bei Kindern und Jugendlichen ist sie der Antrieb für Bildung, kritisches Denken und Selbstbestimmung. Der Fokus auf Künstliche Intelligenz macht wissenschaftliche Zukunft greifbar: Wenn Schüler:innen KI-Bilder von echten Fotos unterscheiden, Lernprozesse erforschen oder autonome Systeme verstehen, entwickeln sie nicht nur technisches Wissen, sondern auch die Kompetenzen, die unsere Gesellschaft in Zukunft braucht“, so Dr. Stefan Gara, NEOS Wien Sprecher für Forschung & Digitalisierung.

Die Veranstaltung in Wien ist ein Teil der globalen 2025 Curiosity Cube Tour, die nicht nur Europa, sondern auch Nordamerika und erstmals Afrika umfasst. Mit dieser Initiative möchte Merck ein Zeichen für nachhaltiges, gesellschaftliches Engagement setzen und den Forschungsgeist der nächsten Generation von Wissenschaftler:innen fördern.

Für weitere Informationen über den Curiosity Cube und die laufende Tour besuchen Sie bitte unsere Website: https://thecuriositycube.com/de/

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter