Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

Unter dem Titel „Boosting Competitiveness – The Power of Research and Innovation” widmen sich die Technology Talks Austria 2025 der zentralen Bedeutung von Forschung, Technologie und Innovation (FTI) für die Wettbewerbsfähigkeit. Von 11. bis 12. September 2025 – back-to-back mit dem FFG-Forum am 10. September – diskutieren im MuseumsQuartier Wien weltweit renommierte Expertinnen und Experten, wie Österreich und Europa produktiver werden und technologisch in der Welt wieder die Nase vorn haben können.

Tickets für die relevanteste Technologie-Konferenz Österreichs sind ab sofort unter www.technology-talks-austria.at erhältlich (240 Euro; Studierende: 120 Euro). 

Die Technology Talks Austria sind eine einzigartige Diskussionsplattform, auf der alle wesentlichen Stakeholder-Gruppen – Wissenschaft, Forschung, Wirtschaft, Industrie, Politik und öffentliche Hand – vertreten sind“, betont Brigitte Bach, Vorsitzende des Veranstaltungskuratoriums und Managing Director des AIT Austrian Institute of Technology, das die Konferenz gemeinsam mit zahlreichen Partnern veranstaltet. „Nach den erfolgreichen Technology Talks Austria im Vorjahr mit mehr als 850 Teilnehme:rinnen werden wir auch dieses Jahr wieder Keynotes, Panel-Diskussionen und Workshops anbieten“, erläutert Andreas Kugi, Vorsitzender des Programmkomitees und Scientific Director des AIT.

In enger Zusammenarbeit mit den Scientific Partnern (ÖAW, ISTA, acatech, CDG, TU Austria, FWF, AIT und Forschung Austria) wurden hochkarätige Speaker:innen eingeladen, die eine europäische und internationale Perspektive in die Diskussion einbringen – darunter Alexandra Brintrup (University of Cambridge), Guy Lalanne (OECD), Maria Cristina Russo (EU-Kommission), Karlheinz Wex (Plansee), Maria Rescigno (Humanitas University), Francois Jacq (CEA, EARTO) und Thomas Henzinger (FORWIT). 

Das Programm beinhaltet Plenarveranstaltungen zu den Themen Produktivität und Digitalisierung, Technologieführerschaft, Ressourcen und Resilienz sowie Rahmenbedingungen für höhere Wettbewerbsfähigkeit und bietet eine hochkarätige Diskussionsplattform für europäische und nationale FTI-Politik. In Workshops mit Partnern (bisher fixiert: A3PS, Ecoplus, ESBS, FORWIT, FWF und Joanneum Research) werden diese Themen weiter vertieft – beispielsweise hinsichtlich der Rolle von Start-ups und Spin-offs, der Bedeutung von Schlüsseltechnologien oder Scientific Talents. Darüber hinaus gibt es in diversen Side Events viel Gelegenheit für intensive persönliche Gespräche sowie für Networking.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt heuer auf regionalen Aspekten. Als neuer Event-Partner ist Joanneum Research mit an Bord.

Veranstaltet werden die Technology Talks Austria vom AIT Austrian Institute of Technology in enger Kooperation mit dem Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur, dem Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung, dem Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus sowie der Österr. Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und der Industriellenvereinigung (IV).

Als Scientific Partner bei der Programmierung eingebunden sind acatech (Deutsche Akademie der Technikwissenschaften), AIT Austrian Institute of Technology, Christian Doppler Gesellschaft (CDG), Forschung Austria, Institute of Science and Technology Austria (ISTA), TU Austria (TU Wien, TU Graz, Montanuni Leoben), der Wissenschaftsfonds (FWF) und die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW).

Weitere Partnerschaften wurden bisher mit dem Bundesministerium für Landesverteidigung, dem GAIA-X Hub Austria und der Plattform Industrie 4.0 fixiert. 

https://www.technology-talks-austria.at

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter