Tietoevry Austria und Parloa schließen Partnerschaft für KI-basierte Kundenservice-Lösungen

26.03.2024 | News mittlere Spalte

Tietoevry Austria, die Österreich-Niederlassung des größten nordeuropäischen IT-Dienstleisters, und Parloa, ein führendes Unternehmen zur KI-basierten Automatisierung des Kundenservice, gehen ab sofort eine strategische Partnerschaft ein. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Contact Center und den telefonischen Kundenservice von Unternehmen durch KI-basierte Kundeninteraktionen zu unterstützen, um die Servicequalität zu optimieren und Contact Center-Agenten zu entlasten.

Das Berliner KI-Unternehmen Parloa schafft mit seiner Contact-Center-KI-Plattform, die auf Microsoft Azure KI-Technologien basiert, menschlich klingende Sprachinteraktionen, optimiert Anrufweiterleitungen, automatisiert Kundenanfragen und bietet Echtzeitübersetzungen von Gesprächen. Die neue Partnerschaft zwischen dem IT-Dienstleister Tietoevry Austria und Parloa vereint ab sofort die Expertise beider Unternehmen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Customer Experience (CX) und Contact Center. Durch die Zusammenarbeit profitieren Geschäftskunden von Tietoevry nun von einer innovativen und zukunftsweisenden Lösung, die den Kundenservice mit fortschrittlichster KI optimiert und beschleunigt.

KI-basierte Lösungen für die digitale Transformation im Kundenservice

Der Digitalisierungs-Spezialist Tietoevry integriert und konfiguriert die KI-Plattform von Parloa künftig in Contact Centern von Unternehmen und Organisationen – sowohl als Stand-alone-Lösung, als auch als Teil eines umfassenden Omnichannel-Kundenservices, das Kanäle wie Telefon, E-Mail, Chat, SMS und weitere Kontaktpunkte umfasst. „Parloa-Lösungen treffen den Zahn der Zeit“, so Robert Kaup, Managing Director bei Tietoevry Austria. „Durch das raschere Lösen von Kundenanfragen und -problemen bleibt mehr wertvolle Zeit für die menschliche Interaktion zwischen Kunden und Service-Mitarbeitenden. Parloa hebt den Omnichannel-Beratungsansatz auf einen neuen Level.

Joachim Schreiner, CRO bei Parloa, ergänzt: „Mit der Partnerschaft zwischen Tietoevry und Parloa setzen wir neue Maßstäbe für den Einsatz von KI in Contact Centern. Unser Ziel ist es, Innovation und Effizienz direkt dorthin zu bringen, wo sie am meisten gebraucht werden – in der Interaktion zwischen Unternehmen und ihren Kunden. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit und die Möglichkeit, den Kundenservice am österreichischen Markt durch die Symbiose von Technologie und menschlicher Empathie zu stärken.”

Hotlines in Finanz- und Energiebranche und von Behörden profitieren

Für den Großteil der Menschen ist das Telefon nach wie vor der wichtigste Servicekanal. Die KI-Plattform von Parloa unterstützt Unternehmen und Organisationen, die laufend ein hohes Volumen an telefonischen Kundenanfragen bearbeiten müssen, wovon insbesondere Banken, Versicherungen, Unternehmen der Energiewirtschaft und Behörden profitieren. Zum optimalen Einsatz der Parloa-Technologie haben die langjährigen Tietoevry-Mitarbeiter Michael Gundacker und Bernhard Seifert kürzlich die Zertifizierung als „Parloa Design CX Consultants“ erhalten.

© Raimar von Wienskowski
Joachim Schreiner, CRO Parloa

Mehr Informatione unter tietoevry.at und parloa.com.

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter