TÜV AUSTRIA TECH Talks

Erfahrung und Praxiswissen in der Energiewirtschaft
Die aktuellen Herausforderungen diskutieren Martin Hofstädtner und Andreas Schnitzer vom TÜV AUSTRIA, die sich auch auf Fragen aus dem Online-Publikum freuen.

Andreas Schnitzer ist Leiter der TÜV AUSTRIA Unit Legal Compliance und Prokurist der TÜV AUSTRIA CERT GMBH.

Als langjähriger Sachverständiger (SV) in den Bereichen Energierecht, Gaswirtschaft, Gewerberecht und Wasserrecht ist Schnitzer mit der Energiewirtschaft bestens vertraut. Er richtet seinen Fokus speziell auf die Bereiche steigende Energiekosten sowie den Umwelt- und Klimanotstand und die damit verbundenen wirtschaftlichen Folgen und großen Herausforderungen für die Wirtschaft.

Martin Hofstädtner ist TÜV AUSTRIA Vertriebsleiter im Bereich Industry & Energy, Projektentwickler für das TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center und TÜV AUSTRIA Data Intelligence Geschäftsführer, die Data Analytics Gesellschaft der TÜV AUSTRIA Group.

Technologische Entwicklungen und Marktveränderungen
„Unsere TÜV AUSTRIA TECH Talks bieten die ideale Plattform für alle, die sich für technologische Herausforderungen unserer Zeit interessieren“, umreißt Hofstädtner das Ziel der Videocast-Reihe. Die TÜV AUSTRIA Group wolle Anstöße geben und einen positiven Beitrag leisten, in dem TÜV AUSTRIA Expert*innen technologische Entwicklungen und Marktveränderungen beleuchten und im Austausch mit Unternehmen diskutieren: „Schauen Sie am 23. November rein, stellen Sie uns Ihre Fragen, es zahlt sich wirklich aus!“

TÜV AUSTRIA TECH Talks am 23. November, ONLINE, 16-17 Uhr
Die kostenfreie Anmeldung zu den TÜV AUSTRIA TECH Talks ist ab sofort möglich unter tuvaustria.com/techtalks

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter