TÜV Austria vergibt Wissenschaftspreis

03.05.2021 | ###Verlagshomepage austriainnovativ.at news###, News mittlere Spalte

Noch bis 31. Juli 2021 könne AbsolventInnen von technisch-naturwissenschaftlichen Studien an Universitäten und Fachhochschulen, von HTL sowie Unternehmen, technisch innovative Abschlussarbeiten und Projekte einreichen. Insgesamt stiftet TÜV AUSTRIA 15.000 Euro für Arbeiten in den Kernbereichen der Unternehmensgruppe: Sicherheit, Technik, Qualität, Umwelt und Nachhaltigkeit.

Mit dem TÜV AUSTRIA #WiPreis I\O Wissenschaftspreis, der bereits seit 2012 jährlich vergeben wird, feiert TÜV Austria bereits sein 10. Jubiläum. Ziel des Preises ist es, Bewusstsein für den Forschungs- und Innovationsgeist und die hohe Qualität des heimischen Ingenieurswesens zu stärken.

Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft

In den vergangenen zehn Jahren gingen beinahe 500 Einreichungen ein, aus denen insgesamt 50 Projekte und über 80 PreisträgerInnen mit dem TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis ausgezeichnet wurden. 
Waren es im ersten Jahr noch knapp über 20 Einreichungen, konnten sich diese Zahl innerhalb von zwei Jahren verdoppeln und mittlerweile vervierfachen – das rege Interesse zeigt den Stellenwert des Preises in der heimischen Innovations- und Forschungsszene. Der Preis verbindet die Wissenschaft mit der Wirtschaft, indem Innovationsgeist in die Dienstleistungen der Zukunft einfließt und diese stetig weiterentwickelt. Es handelt nicht nur um einen Preis, sondern bietet auch einen Ansporn, Teil einer aktiven Community, die High Potentials auf einer eigenen Plattform miteinander vernetzt und gemeinsam den Weg des Fortschritts geht, zu werden.

Einreichungen bis Ende Juli 2021 möglich

Bis 31. Juli 2021 können unter wipreis.tuvaustria.com HTL-Abschlussarbeiten, Diplomarbeiten, Masterthesen und Dissertationen sowie zukunftsweisende Projekte von Unternehmen der vergangenen zwei Jahre eingereicht werden. Der Preis ist mit 8.000 Euro für die beste Diplomarbeit/Masterthesis/Dissertation, 5.000 Euro für die beste HTL-Abschlussarbeit und 2.000 Euro für ein technisch-innovatives Unternehmensprojekt dotiert. Die Verleihung findet am 18. November 2021 im Kuppelsaal der TU Wien statt. 

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter