voidsy 3D V-ROX unter den zehn “inVISION Top Innovationen 2024”

19.02.2024 | News mittlere Spalte

Die neue Generation der zerstörungsfreien und nachhaltigen Qualitätskontrolle: Der voidsy 3D V-ROX hat das Licht der zerstörungsfreien und ressourcenschonenden Qualitätsprüfungswelt erblickt und wurde in die zehn "inVISION Top Innovationen 2024" gewählt.

Es war vor rund einem Jahr, als Dr. Holger Plasser (CEO & Co-Founder), Dr. Günther Mayr (CTO & Co-Founder), Dr. Gregor Thummerer (Co-Founder) und DI Gernot Mayr (Co-Founder) nach einigen Jahren gemeinsamer Forschungstätigkeit an der FH Oberösterreich die voidsy gmbh mit Sitz in Wels an den Start schickten. Mit ihrem Deep Tech Start-up arbeiten die vier Masterminds seither an einer zukunftsweisenden und nachhaltigen Form der Qualitätskontrolle von Bauteilen und diversen Materialien.

Schnell und effektiv

Das Ergebnis ihres Engagements heißt voidsy 3D V-ROX – das erste kompakte und intelligente photothermische Tomographiesystem, das mittels 3D-Darstellung versteckte Material- und Bauteildefekte sichtbar macht. „Unser 3D V-ROX ermöglicht eine einfach zu automatisierende und flexibel einsetzbare, zerstörungsfreie Prüfung von Bauteilen und Materialien für unterschiedliche Branchen. Das Verfahren kommt ohne jegliche physische Berührung aus und ist schnell, effektiv und dadurch nicht nur sehr kosteneffizient, sondern auch ressourcenschonend und deutlich nachhaltiger als herkömmliche Qualitätsprüfungen“, betont Holger Plasser. Nach zahlreichen Tests und Modifikationen ist der Prototyp des 3D V-ROX seit einiger Zeit als Vorserienmodelle im praktischen Einsatz und erntet viel Lob und Anerkennung vonseiten seiner Anwender.

Ressourcenschonend und nachhaltig

Die Nachhaltigkeit ist seit der ersten Stunde ein zentraler Aspekt von voidsy. In diesem Sinne ermöglicht der 3D V-ROX die Untersuchung von Materialien nicht nur absolut ressourcenschonend und nachhaltig, er trägt auch dazu bei, dass Materialien nicht vorzeitig ausgemustert werden – aus Altersgründen –, obwohl ihre Beschaffenheit an sich noch einwandfrei ist. 3D V-ROX leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Abfall und Ressourcenverschwendung.

Ein weiterer entscheidender Vorteil des 3D V-ROX ist die Tatsache, dass keine ionisierende Strahlung emittiert wird, wie dies etwa beim Röntgen-Verfahren der Fall ist. Aus diesem Grund sind beim Einsatz des 3D V-ROX auch keine aufwendige Strahlenabschirmung oder spezielle Schutzmaßnahmen nötig. Außerdem muss bei der weit verbreiteten Prüfung mit Ultraschall ein Koppelmedium eingesetzt werden. Dabei wird zumeist Wasser eingesetzt, welches dabei kontaminiert wird und danach aufwendig gereinigt oder gefiltert werden muss. Auch das fällt beim 3D V-ROX komplett weg. Dies macht die Anwendung von 3D V-ROX sicher, effizient und umweltfreundlich.

inVISION Top Innovationen 2024

Einmal pro Jahr präsentiert “inVISION”, eine der führenden Fachzeitschriften für Bildverarbeitung, Messtechnik, Embedded Vision und KI,  zehn besonders innovative Produkte und Lösungen, die neue Ansätze zur Lösung von bisherigen Problemen liefern bzw. etwaige Inspektionsverfahren deutlich beschleunigen.

Wir sind überwältigt und tief geehrt, dass unser voidsy 3D V-ROX von der Redaktion der Fachzeitschrift ‘inVISION’ und einer unabhängigen Expertenjury als ‘inVISION Top Innovation 2024’ ausgezeichnet wurde. Diese Anerkennung bestätigt unseren unermüdlichen Einsatz für Innovationen in der photothermischen Bauteiltomographie. Unser Team hat hart daran gearbeitet, ein Produkt zu schaffen, das die Branche revolutioniert. und diese Auszeichnung ist ein Beweis dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir sind stolz darauf, mit dem photothermischen Tomographiesystem voidsy 3D V-ROX einen signifikanten Beitrag zur zerstörungsfreien Material- und Bauteilprüfung der nächsten Generation zu leisten“, zeigt sich Dr. Holger Plasser, CEO der voidsy gmbh, stolz und zufrieden.

© voidsy gmbh
Dr. Holger Plasser (re.) mit Thomas Gramberger (li.) und David Feldbauer (Mitte) auf der ASNT 2023.
© B. Plank – imBILDE.at
Der voidsy 3D V-ROX.
© JEC Forum DACH 2023
Dr. Günther Mayr auf der JEC DACH in Salzburg.

Mehr Informationen unter voidsy.com und invision-news.de

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter