Vorsorgesichere Energiewende – Wie geht das?!

Darüber diskutieren wir mit hochrangigen Expert:innen unter dem Motto „Jetzt TUN!“

TeilnehmerInnen der Podiumsdiskussion:

– DI Mag.(FH) Gerhard Christiner, Vorstand Austrian Power Grid (APG)
– LAbg. Bgm. Christoph Kainz, Präsident des NÖ-Zivilschutzverbandes
– Maga Johanna Mikl-Leitner, NÖ Landeshauptfrau (angefragt)
– Mag. Wilhelm Molterer, Vizepräsident Ökosoziales Forum Österreich & Europa
– Mag. Alfred Riedl, Präsident des Österreichischen Gemeindebundes
– Thomas Salzer, Vizepräsident WK-Niederösterreich
– Dr
in Gabriela Straka, Board member, Director Corporate Affairs & CSR Brau Union  

Im Anschluss: Get together und Ausklang
Es wird um um Anmeldung ersucht; die Teilnahme ist kostenlos; die Plätze sind limitiert:

https://evmanager.azurewebsites.net/Guests/SelfApply?eventId=177

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter