Wasser aus Wüstenluft

30.10.2023 | News mittlere Spalte

NEUES AUS ALLER WELT – Aktuelle Forschungserkenntnisse in Kürze

MATERIALFORSCHUNG

Ein vielversprechendes Material zur Wassergewinnung selbst aus sehr trockener Luft haben Paul Schweng und Robert Woodward vom Institut für Materialchemie der Universität Wien entdeckt. SHCP-10 (Sulfonated Hypercrosslinked Polymer 10), ein hoch vernetztes, schwefelhaltiges Polymer, kann große Mengen Wasser aus der Luft aufnehmen und unter Sonneneinstrahlung wieder abgeben und ist sehr kostengünstig,

Ein Kilogramm davon kann pro Zyklus bis zu 0,8 Liter Wasser aufnehmen, wobei schon innerhalb einer Stunde drei Viertel der Aufnahmekapazität erreicht werden kann. Eine Stunde dauert die Wasserabgabe unter Sonneneinstrahlung. So sind mehrere Auf- und Abgabezyklen pro Tag möglich.

Selbst bei wüsten 40 Grad Celsius und weniger als 40 Prozent Luftfeuchtigkeit werden noch 0,3 Liter Wasser gewonnen. Im Vergleich zu anderen Lösungen, die mittels Kondensation aus der Luft ebenfalls sauberes Wasser gewinnen, wird deutlich weniger Energie benötigt.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 38 der aktuellen Ausgabe 5-23 oder am Austria Kiosk!

Tags:

Aktuelle Events

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter