West meets East

03.05.2011 | Bildung

Der Startschuss für die International Graduate School Bio-Nano-Technology ist erfolgt und die ersten Studierenden aus Österreich starten ihr Studium in Singapur.

Von österreichischer Seite sind die Universität für Bodenkultur (Boku) und das AIT Austrian Institute of Technology beteiligt.

"Die Graduate School ist ein gelungenes Beispiel für die Wissenschaftskooperationen über Landesgrenzen hinweg und schafft einen enormen Mehrwert für Studierende und WissenschafterInnen", so Wissenschaftsministerin Beatrix Karl bei ihrem gemeinsamen Besuch mit Bundespräsident Heinz Fischer, der den ersten Studierenden aus Österreich persönlich vor Ort alles Gute für ihr Studium wünscht.

International Graduate School (IGS) Bio-Nano-Technology

Die IGS-BioNanoTech bietet im Rahmen eines Doktoratsstudiums für Naturwissenschaften eine Ausbildung in der angewandten und der Grundlagenforschung im Bereich der Bio-Nano-Technologien. Die Ausbildung ist für eine Dauer von neun Jahren (das sind drei Generationen PhD-Studierende) und eine Gesamtzahl von 20 – 30 TeilnehmerInnen konzipiert. Das Wissenschaftsministerium finanziert dabei in den kommenden drei Jahren fünf Plätze.

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter