Whitepaper Gesundheitssystem

29.04.2015 | Politik

Experten präsentieren in Brüssle ein Whitepaper für die nachhaltige Entwicklung europäischer Gesundheitssysteme

2050 werden schon 37 Prozent der EuropäerInnen älter als 60 Jahre sein. Zugleich steigen die chronischen Erkrankungen massiv an – sie sind heute schon für 86 Prozent der Todesfälle bei den über 65-Jährigen verantwortlich und verursachen Kosten von rund 700 Milliarden Euro pro Jahr – Tendenz steigend. Darauf sei das Gesundheitssystem in Europa und auch Österreich nicht vorbereitet warnt die 2014 initiierten European Steering Group (ESG) for Sustainable Healthcare, die aus international führenden Wissenschaftlern, Politikern, Experten der Gesundheits- und der forschenden pharmazeutischen Industrie sowie Vertretern von Patientenorganisationen besteht. Deshalb wurde nun auf der Konferenz „Roadmap for Sustainable Healthcare“ in Brüssel, die von AbbVie in Kooperation mit Philips organisiert wurde nach Durchführung von gut 30 Pilotprojekten (in Österreich wurde mit der SVA der Patientcoach entwickelt), ein Whitepaper mit 18 Empfehlungen präsentiert. „Wichtig ist, dass zur Reform wirklich alle an einen Strang ziehen und besonders Maßnahmen zur Prävention und frühen Intervention erfolgen", betont Ingo Raimon, General Manager von AbbVie Österreich, "das sind weitsichtige Investments in nachhaltige und langfristig stabile Gesundheitssysteme – und keine Kosten.“  

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter