Wien ist Zentrum für Spitzenmedizin

06.03.2015 | Forschung

Symposium "25 Jahre Lungentransplantation" zeigt führende Stellung Österreichs

Das AKH Wien und die MedUni Wien stehen für exzellente PatientInnenversorgung, herausragende Forschung und innovative Lehre auf Spitzenniveau für 1,5 Millionen Menschen im Jahr", betont Gesundheits- und Sozialstadträtin Sonja Wehsely anlässlich des Symposiums "25 Jahre Lungentransplantation". 1989 wurde an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien die erste Lungentransplantation vorgenommen, 25 Jahre später zählt die Medizinische Universität Wien bzw. das AKH Wien mit jährlich rund 120 Lungentransplantationen zu einer der vier weltweit führenden Zentren.

"Das AKH Wien ist die optimale Verbindung von einem der größten öffentlichen Krankenhäuser Europas mit einer der besten medizinischen öffentlichen Universitäten Europas. Eine seltene Allianz zwischen öffentlicher hochqualitativer Gesundheitsversorgung und Spitzenforschung unter einem Dach", so Wehsely. Durch die Zusammenarbeit von Forschung und Klinik habe das AKH international eine Top-Stellung, die die Stadt auch für die Zukunft absichern will.

Die Stadt bekennt sich zur Verantwortung bei der Finanzierung des AKH: Das Gesamtbudget beträgt 1,2 Mrd. Euro pro Jahr, davon kommen 925 Millionen Euro aus Wien. "Diese öffentliche Investition kommt dem Wissenschaftsstandort Wien und den PatientInnen im AKH und den Gemeindespitälern zugute", betont die Stadträtin.

Wie wichtig der Stadt Wien dieser Bereich sei, zeige auch das Projekt "MedUni Wien 2020", mit dem die Organisation des AKH auf neue Beine gestellt werde. Mit dem Reformprojekt MedUni2020 schaffen Stadt, AKH, MedUni und Wissenschaftsministerium die Grundlage dafür, dass AKH Wien und MedUni Wien weiter Spitzenforschung betreiben können.

"Die Wienerinnen und Wiener profitieren auch in Zukunft von Spitzenforschung und -versorgung", so die Gesundheitsstadträtin. "Das 25-Jahr-Jubiläum beweist uns einmal mehr, wie hoch die Qualität am AKH und der MedUni und wie einzigartig der Standort Wien ist", so Wehsely abschließend.

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter