Wiener Stadtwerke starten Wissenshub für Stakeholder

04.06.2025 | Forschung

Mit positionen.wienerstadtwerke.at schafft die Wiener Stadtwerke-Gruppe eine zentrale digitale Plattform für politische Positionen, Analysen und konkrete Handlungsempfehlungen. Ziel der Plattform ist es, faktenbasiert, verständlich und transparent zu zeigen, wofür die Wiener Stadtwerke stehen – und wie sie aktiv zur Gestaltung der politischen Rahmenbedingungen für ein klimaneutrales Wien beitragen.

Die Plattform bietet Raum für Dialog und lässt Expert*innen aus den Branchen Energie und Mobilität zu Wort kommen. Denn die Themenbereiche sind vielschichtig. „Wir wollen einerseits tiefere Einblicke ermöglichen und andererseits einen Blick auf das große Ganze liefern – die Klimawende kann nur gelingen, wenn wir sektorenübergreifend denken und entsprechend handeln“, so Peter Weinelt, Generaldirektor der Wiener Stadtwerke. Die Inhalte werden laufend mit den Konzernunternehmen, allen voran Wien Energie, Wiener Linien, Wiener Netze sowie den Wiener Lokalbahnen, abgestimmt.

Mit der neuen Plattform erweitert die Wiener Stadtwerke-Gruppe ihre Public Affairs-Arbeit um ein strategisches digitales Werkzeug. „Die Transformation von Energie, Mobilität und Infrastruktur steht an einem Wendepunkt – unsere Plattform ist ein aktiver Beitrag, um in dieser Zeitenwende den Überblick zu behalten“, betont Astrid Salmhofer, Chief Communications Officer der Wiener Stadtwerke. Die Plattform ist ab sofort unter https://positionen.wienerstadtwerke.at/ verfügbar.

Die Wiener Stadtwerke sind der bedeutendste Infrastrukturdienstleister im Großraum Wien. Als Wirtschaftsmotor ist Österreichs größter kommunaler Infrastrukturdienstleister mit rund 18.000 Mitarbeiter*innen eine treibende Kraft für den Wirtschaftsstandort Wien. Zum Konzern gehören Wien Energie, Wiener Netze, Wiener Linien, Wiener Lokalbahnen, Wipark, immOH!, WienIT sowie Bestattung Wien und Friedhöfe Wien.

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

Newsletter