Wir sind fast Nobelpreisträger

14.10.2013 | Forschung

Der gebürtige Österreicher und emigrierte "Wahlamerikaner" Martin Karplus gewinnt gemeinsam mit Michael Levitt und Arieh Warshel (beide USA) den Nobelpreis für Chemie.

Sie werden für Computermodelle ausgezeichnet, die chemische Reaktionen simulieren: Die Wissenschaftler Martin Karplus von der Harvard University, Michael Levitt von der Stanford University und Arieh Warshel von der University of Soutern California erhalten die Auszeichnung für “die Entwicklung von mehrskaligen Modellen für komplexe chemische Systeme.” Das gab die Königlich-Schwedische Akademie in Stockholm bekannt.

Die Preisträger haben mit ihrer Forschung ermöglicht, die mysteriösen Wege der Chemie mit Computermodellen zu kartieren. Dadurch können beispielsweise Medikamente oder auch Solarzellen verbessert werden.

Der 1930 in Wien geborene Martin Karplus hat die Staatsbürgerschaft der USA und von Österreich. Levitt wurde 1947 in Südafrika geboren und besitzt die amerikanische und die britische Staatsbürgerschaft und Warshel wurde 1940 im Kibbuz Sde-Nahum in Israel geboren und ist ebenfalls doppelter Staatsbürger: Amerikaner und Israeli.

Die feierliche Überreichung des Nobelpreises erfolgt am 10. Dezember, dem Todestag des Stifters Alfred Nobel.

Tags:

Aktuelle Events

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter