Wissenschaft geht in den Gemeindebau!

30.09.2014 | Bildung

ScienceCenter-Netzwerk eröffnet Wissensraum im Stadtteilzentrum Bassena am Schöpfwerk

Begegnung, Dialog und Bildung – mitten im Gemeindebau lädt der Wissensraum von 2. Oktober bis 19. Dezember 2014 mit einer Fülle von Science-Center-Aktivitäten zum Mitmachen ein. Die Werkstatt für Neugierige versteht sich als Nahversorger für die Beschäftigung mit Wissenschaft und Technik.
Bei freiem Eintritt und in entspannter Atmosphäre lockt der Wissensraum an drei Wochentagen (Donnerstag 15.00 – 19.00 Uhr, Freitag und Samstag 10.00 – 18.00 Uhr) zum spielerischen Entdecken von Wissenschaft und Technik. Die Themen sind bunt gemischt – von physikalischen Alltagsphänomenen und mathematischen Rätseln über Musik bis zu Umwelt, Mobilität, Weltraum, u.v.m. Mit speziellen Themenschwerpunkten gibt es auch für Stammgäste immer wieder Neues zu entdecken. Darüber hinaus kann im Wissensraum an eigenen Forschungsideen und eigenen Projekten gearbeitet werden.
Das Stadtteilzentrum Bassena erhofft sich von der Kooperation mit dem ScienceCenter-Netzwerk Impulse, um sein Angebot zu Bildung und Wissenschaft für die BewohnerInnen am Schöpfwerk nachhaltig zu erweitern.
Das Projekt Wissensraum wird unterstützt von:

Wirtschaftsagentur Wien | WKO Wien | Wien Holding | Wien Kultur MA 7 | Stadt Wien MA 17 | Wiener Jugendzentren MA13 | Raiffeisen Zentralbank Österreich AG | Zeiss | Wiener Städtische Versicherungsverein | IKEA | Steffl | GB*
Die laufende Arbeit des Vereins ScienceCenter-Netzwerk wird ermöglicht von:
Stadt Wien | BMVIT | BMBF | BMWFW | Land Steiermark | AK Österreich | WKO Österreich | Industriellenvereinigung | Wiener Städtische Versicherungsverein | Erste Bank | AVL | voestalpine | OMV | Juwelier Wagner
Einladung zur Eröffnung des Wissensraums mit:
Margit Fischer, Vorsitzende des Vereins ScienceCenter-Netzwerk
Dr. Michael Ludwig, Stadtrat für Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung
Peter Kovar, Bezirksvorsteherin-<wbr />Stellvertreter des 12. Wiener Gemeindebezirkes
Renate Schnee, Leiterin Stadtteilzentrum Bassena am Schöpfwerk

Mag. Heidrun Schulze, Projektleiterin Wissensraum
Details unter www.science-center.net.at/<wbr />wissensraum bzw. www.facebook.com/wissensraum
Datum: 1.10.2014, um 18:00 Uhr
Ort: Wissensraum im Stadtteilzentrum Bassena Am Schöpfwerk 29/14/R1, 1120 Wien.

Tags:

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter