Klimaschutzministerium fördert Praktikumsplätze mit Schwerpunkt Klima, Umwelt und Artenvielfalt. Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren können sich aus ganz Österreich bei Unternehmen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Universitären und Fachhochschulen mit Standort in Österreich bewerben.

Insgesamt vier Wochen können interessierte Jugendliche Wissenschaftsluft schnuppern. Die geförderten Praktika können in den Sommermonaten zwischen Juni und September 2021 absolviert werden und müssen inhaltlich an die Themen Klima, Umwelt und Artenvielfalt geknüpft sein. Beteiligte Unternehmen und Einrichtungen erleben so einen bereichernden Austausch mit potentiellen künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Insgesamt werden vom Klimaschutzministerium 700.000 Euro für das Thema Klima, Umwelt und Artenvielfalt zur Verfügung gestellt. Jeder Praktikumsplatz wird mit 1.200 Euro gefördert. Die Schülerinnen und Schüler erhalten ein Bruttomonatsgehalt von mindestens 750 Euro. Schülerinnen und Schüler bewerben sich direkt bei den Organisationen, die Praktika anbieten.

Interesse fördern

Bei vielen Schülerinnen und Schülern ist das Interesse an Klimaschutz sehr groß, ist Klimaschutzministerin Leonore Gewessler überzeugt: „Gerade Kinder und Jugendliche können uns, egal ob im privaten oder beruflichen Umfeld, sehr viel darüber mitgeben, in welcher Zukunft sie leben möchten. Diese Wissbegierigkeit und dieses Engagement unterstützten wir auch heuer wieder und fördern Praktikumsplätze für Schülerinnen und Schüler, die so wertvolle Erfahrungen im Bereich Naturwissenschaft und Technik sammeln und sich in Forschung, Technologie und Innovation mit den Herausforderungen von morgen beschäftigten können“.

Weiterführende Informationen

Weitere Details zur Ausschreibung und zur Antragstellung bei der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft sind unter https://www.ffg.at/praktika2021 zu finden. Die Ausschreibung ist noch bis Ende Juli 2021 geöffnet. Ein Teil der Praktika wird auch über die Praktikabörse unter www.praktikaboerse.at veröffentlicht.

Tags:

Aktuelle Events

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter