8. Wiener Innovationskonferenz

Wie kann in Zeiten des Umbruchs die Transformation gelingen? Die Herausforderungen betreffen CO2-Ausstoß, Digitalisierung als Motor und Lösungsweg, Normen und Standards als Innovationsunterstützer, klimagerechtes und nachhaltiges Bauen oder geänderte Anforderungen an die Führungskultur. Es erwarten Sie Diskussionen unter anderem zum Spannungsfeld Leistungsbereitschaft – Work-Life-Balance, zum Verhältnis von Effizienz und Resilienz oder zur Herausforderung nachhaltiger Ernährung.

Zu den 6 Spitzenthemen der Wiener Wirtschafts- und Innovationsstrategie WIEN 2030, bei denen Wien international konkurrenzfähig und sichtbar sein will, gibt es Panels der jeweiligen Themenverantwortlichen, unter anderem von der Wirtschaftskammer Wien, der Industriellenvereinigung Wien, der Wirtschaftsagentur Wien oder dem Wiener Tourismusverband.

Die Frage „Was ist eine resiliente Stadt?“ wurde beim warm-up am 16.11.2022 diskutiert. Das Video dazu steht Ihnen auf der Konferenzseite bereits zur Verfügung.

Hier geht es zu Agenda und Anmeldung.

Am ersten Tag wird aufgrund der beschränkten Teilnehmer*innenzahl um verbindliche Anmeldung ersucht.

Aktuelle Events

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter