Österreichisches Patentamt startet neue Online-Plattform für Patentanmeldungen
Patente anmelden war noch nie so einfach: Das Österreichische Patentamt hat eine neue digitale Plattform zur Einreichung und Verwaltung von Patenten und Gebrauchsmustern gestartet.
Mediengipfel 2025 Seefeld/Tirol: Expert:innen diskutieren Europas Zukunft
Nach 16 Jahren in Lech findet der Europäische Mediengipfel heuer erstmals in der Region Seefeld in Tirol statt. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 diskutieren internationale Expert:innen und Entscheidungsträger:innen unter dem Motto „Mehr Freiheit wagen: Europa zwischen Aufbruch und Rückschritt“ aktuelle Entwicklungen und Perspektiven für Europa.
Technologie für Kinder erlebbar – Der Curiosity Cube bringt Wissenschaft zum Anfassen nach Wien
Merck macht auf Europatour Wissenschaft für über 20.000 Schüler:innen mit interaktiven Experimenten erlebbar – zuletzt auch im Wiener MuseumsQuartier.
Forschung
Mall-Umweltpreis Wasser 2025: Sieben Nachwuchstalente für innovative Forschung zur Regenwasserbewirtschaftung ausgezeichnet
Roland Mall-Familienstiftung vergibt Preisgelder in Höhe von 14.000 Euro – Auszeichnungen für herausragende Abschlussarbeiten aus Deutschland und der Schweiz
FWF-ASTRA-Preise: 22 Millionen Euro für aufstrebende Spitzenforscher:innen
Hochtalentierte Forschende im internationalen Wettbewerb halten und gewinnen: Die neuen FWF-ASTRA-Preise mit einem Fördervolumen von je rund einer Million Euro ermöglichen fortgeschrittenen Postdocs den Sprung an die Spitze ihres Forschungsfelds.
Elly Tanaka erhält den FWF-Wittgenstein-Preis 2025
Österreichs höchstdotierte Wissenschaftspreise sind vergeben: Der Wissenschaftsfonds FWF zeichnet die Biochemikerin Elly Tanaka mit einem 1,9 Millionen-Euro-FWF-Wittgenstein-Preis aus.
Wirtschaft
Von dänischer Forscherin gegründetes Biotech-Unternehmen sammelt Kapital für eine neue orale Behandlung von Adipositas.
Das Biotech-Unternehmen Pila Pharma nimmt im Rahmen einer nahezu vollständig gezeichneten Kapitalerhöhung fast 1,8 Millionen Euro ein, die auch eine Aktienoption für die zukünftige Nutzung beinhaltet. Ziel ist es, die klinische Pipeline um einen eigenständigen Bereich für Adipositas zu erweitern und somit weitere Anwendungsmöglichkeiten für den oralen TRPV1-Inhibitor des Unternehmens bei Adipositas und Typ-2-Diabetes zu erforschen.
IKONO Wien feiert einjähriges Bestehen
200.000 Besucher:innen konnte das IKONO Wien im letzten Jahr begrüßen und mit einem innovativen Freizeitangebot und immersiven Erlebnissen, ermöglicht durch technische Raffinesse begeistern.
Zeitenwende: Strategische Fitness
Disruptive Zeiten erfordern neue strategische Taktiken. Die alten Wege führen heute nicht mehr zum Ziel – vielmehr wird „Agile Strategiekompetenz“ zum Erfolgsfaktor.
Bildung
Montana Aerospace setzt auf technologische Innovation und internationale Ausbildungsprojekte
Mit globalen Initiativen stärkt das Unternehmen seine Rolle als Zukunftsgestalter in der Luft- und Raumfahrt und setzt ein klares Zeichen für die Förderung junger Talente.
Technologie für Kinder erlebbar – Der Curiosity Cube bringt Wissenschaft zum Anfassen nach Wien
Merck macht auf Europatour Wissenschaft für über 20.000 Schüler:innen mit interaktiven Experimenten erlebbar – zuletzt auch im Wiener MuseumsQuartier.
Mehr Chancengleichheit: KI-Coach PINKpro spricht jetzt einfacher
Das EdTech-Unternehmen PINKTUM integriert ab sofort vereinfachte Sprache in PINKpro, seinen KI-gestützten Coach für Human Skills. Ziel ist es, digitale Weiterbildung allen Mitarbeitenden zugänglich zu machen – unabhängig von Sprachkompetenz oder Bildungsniveau. Nutzer:innen können die vereinfachte Sprache flexibel aktivieren.
Politik
Österreichisches Patentamt startet neue Online-Plattform für Patentanmeldungen
Patente anmelden war noch nie so einfach: Das Österreichische Patentamt hat eine neue digitale Plattform zur Einreichung und Verwaltung von Patenten und Gebrauchsmustern gestartet.
Mediengipfel 2025 Seefeld/Tirol: Expert:innen diskutieren Europas Zukunft
Nach 16 Jahren in Lech findet der Europäische Mediengipfel heuer erstmals in der Region Seefeld in Tirol statt. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 diskutieren internationale Expert:innen und Entscheidungsträger:innen unter dem Motto „Mehr Freiheit wagen: Europa zwischen Aufbruch und Rückschritt“ aktuelle Entwicklungen und Perspektiven für Europa.
Wien im Rennen um europäische AI-Gigafactory
Die EU plant den Bau von bis zu fünf „AI (Artificial Intelligence)-Gigafactories“, um die europäische Wettbewerbsfähigkeit und die digitale Souveränität Europas zu stärken. Auch Wien bewirbt sich als Standort.
Nachhaltigkeit
Neue Methode erkennt gefährdete Arten in Ökosystemen – datenbasierte Analyse für besseren Artenschutz
Forschende am Complexity Science Hub Wien (CSH) entwickeln neues Modell zur Erkennung verborgener Risiken in Ökosystemen – wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.
Nachhaltige Wärme aus 3.000 Metern Tiefe: Bohrungen in Wien, Aspern abgeschlossen
Wichtiger Fortschritt für OMV und Wien Energie bei der Errichtung von Wiens erster Tiefengeothermie-Anlage – als nächstes soll Wasser gefördert werden.
Weltrekord bei Recycling: Werner & Mertz bringt 1 Milliarde rPET-Flaschen aus 100 % Recyclat in den Handel
Das Reinigungsmittelunternehmen Werner & Mertz – bekannt durch seine Marke Frosch – hat am 23. Juni 2025 einen weltweit einzigartigen Meilenstein erreicht: 1 Milliarde rPET-Flaschen aus 100 % Post-Consumer-Recyclat (PCR) wurden seit dem Start der Recyclat-Initiative in den Handel gebracht. Ein Vorzeigeprojekt für die Kunststoff-Kreislaufwirtschaft aus Mainz und Salzburg.
Künstliche Intelligenz
i10X.ai startet globale Initiative „FutureReady“ – KI-Zugang für Studierende neu gedacht
i10X.ai, eine All‑in‑One-Plattform für KI‑Produktivität, startet mit FutureReady: AI Access for Every Campus eine weltweite Bildungsinitiative, die Studierenden und Hochschulen den Zugang zu modernen KI-Tools deutlich erleichtert – durch ein Vorteilsangebot für Bildungseinrichtungen.
Figma-Studie zu KI in der Arbeitswelt: Steigerung der Produktivität, doch keine Revolution am Arbeitsplatz – Das sagen Designer und Produktentwickler über KI
In der Produktentwicklung ist künstliche Intelligenz im vergangenen Jahr zu einer fest etablierten Konstante geworden, auch wenn der Umgang mit KI-Tools noch in der Findungsphase steckt. Immer mehr KI-gestützte Produkte werden entwickelt und für...
Gezielte KI-Initiativen als Wachstumstreiber: Insights der TechConference 25
Über 900 IT-Fachleute und Wirtschaftsentscheider fanden bei der größten IT-Konferenz Österreichs spannende und praxisnahe KI-Lösungen zur Automatisierung von Prozessen gepaart mit den aktuellsten Sicherheitsstrategien. Microsofts neue Rechenzentrumsregion sollen den KI-Aufholprozess Österreichs beschleunigen.