Credit: Dmitry Demidko
1. Wie wichtig ist Bitcoin in Österreich?
Dass Kryptowährungen inzwischen für so viele Anleger eine valide Anlagequelle sind, das hat inzwischen auch die österreichische Finanzmarktaufsicht begriffen. Die hat unlängst die Prüfschwerpunkte für das Jahr 2020 vorgestellt, darunter auch die IT-Sicherheit bei digitalen Anlegern.
Interessant ist das vor allem für österreichische Investoren und deren Wallets. Neben der Sicherheit behält die FMA aber auch die Risiken wie etwa Geldwäsche durch Kryptowährungen im Blick. Wer legal investiert, muss sich aber auch in Zukunft keine Sorgen machen. Der Handel mit Kryptowährungen wird also nicht eingeschränkt, sondern eher geschützt.
Die Zeiten, in denen der Bitcoin von staatlicher Seite aus stiefmütterlich behandelt wurde, sind also vorbei. Das ist ein positives Zeichen, denn das sendet Signale auch an jene Anleger, die konservativer investieren möchten.
2. Digitales Handeln mit Kryptowährungen
Das Handeln mit Bitcoin funktioniert für viele Anleger analog zu Aktien. Bitcoin kaufen, auf den Kurs schauen und nach Wochen, Monaten oder Jahren verkaufen, idealerweise mit deutlich höherem Kurs. Aber Bitcoin wird 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche weltweit gehandelt.
Dies nutzt Bitcoin Profit, ein Programm, das Käufe und Verkäufe automatisch tätigt. Hier legen Anleger ihr Budget fest und das Programm handelt und agiert schneller als ein Mensch das könnte.
Dadurch können alleine durch Kursschwankungen Gewinne erzielt werden, Anleger profitieren also von den schnellen Kursänderungen des Bitcoins. Das funktioniert größtenteils unabhängig von langfristigen Entwicklungen und geht ganz automatisch von der Hand.
3. Bitcoin bedeutet Unabhängigkeit für Anleger
Einen der größten Vorteile sehen Experten immer wieder in der relativen Unabhängigkeit des Bitcoin gegenüber Politik und Notenbanken. Daher sind die Prognosen der Experten auch nach wie vor positiv, auch wenn Anleger sich vielleicht noch etwas gedulden müssen.
Prinzipiell aber steht einem gesunden Optimismus nichts im Wege.
4. Reward Halving 2020
2020 ist für den Bitcoin ein großer Umbruch, denn durch das nächste Block Reward Halving sinkt die Belohnung pro errechneten Block auf 6,25 Bitcoin. Ein Halving geschieht rund alle vier Jahre und sorgt für ein stabileres Bitcoin Mining.
Gut ist das vor allem für Anleger, denn wenn weniger Bitcoin geminet werden, dann steigt der Wert jedes einzelnen Bitcoin. Nach den letzten beiden Halvings 2012 und 2016 setzte der Bitcoin jeweils zu einem Höhenflug an. Die Chancen stehen also gut, dass die Geschichte sich im Mai 2020 wiederholt.
Bullrun 2020? – Bitcoin Investments im neuen Jahr
Die Chancen stehen also gut, dass der Bitcoin auch 2020 wieder zu einem veritablen Investment wird. Das sollte nicht nur langfristige Investoren freuen, sondern auch alle, die kurzfristig mit dem Bitcoin Handel Geld verdienen wollen.
Natürlich bleibt der Handel mit den Kryptowährungen auch im neuen Jahr risikoreich, aber da der Bitcoin mehr und mehr im Mainstream ankommt, normalisiert sich auch das Bitcoin Trading immer mehr. Zu den Exoten zählen Anleger in Cryptocurrencies also längst nicht mehr.