Bundesheer verlängert Kooperation mit AIT

25.05.2021 | ###Verlagshomepage austriainnovativ.at news###, News mittlere Spalte

Am 20. Mai 2021 unterzeichneten Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Anton Plimon, Managing Director des AIT (Austrian Institute of Technology), das Kooperationsübereinkommen zwischen dem Bundesministerium für Landesverteidigung und dem AIT. Eine Forschungszusammenarbeit besteht bereits seit 2010 und wird jetzt zum zweiten Mal um weitere fünf Jahre verlängert.

Das Österreichische Bundesheer arbeitet eng mit der Wissenschaft in der österreichischen Forschungscommunity zusammen. Ziel ist es, regelmäßig Informationen über zukünftige technologische Entwicklungen auszutauschen, neue Projekte zu entwickeln und dadurch die Wissensbasis des Ressorts zu erweitern. Für das Österreichische Bundesheer ist diese Kooperation vor allem in den Bereichen der Cyber-Abwehr, Digitalisierung, ABC-Abwehr und der autonomen Systeme bedeutend. Als aktuelle Schwerpunktthemen der Technologieentwicklung im Rahmen der Kooperation nennt Plimon unter anderem Fake News-Detektionssysteme und Quantentechnologien für Abhörsicherheit und Datensouveränität.

Moderne Lösungen für die Sicherheit

Die Forschungen im Bereich der ABC-Abwehr haben bereits eine lange Tradition. Innovative Entwicklungen im Bereich der luftgestützten- und roboterbasierten Visualisierung von ABC-Gefahrstoffen führten in den letzten Jahren zu einem Vorzeigeprojekt im Rahmen der EU-Forschungsprogramme. Das KIRAS-Projekt defalsif-AI als gesamtstaatliche Initiative beschäftigt sich mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Datenanalyse. Dadurch sollen Fake-News und Desinformationen aufgedeckt werden. Diese schwächen nämlich politische sowie staatliche Institutionen unserer Demokratie und somit letztlich das öffentliche Vertrauen in politische und staatliche Institutionen. Eine ebenso moderne Lösung für die Sicherheit bieten abhörsichere Verschlüsselung mit Hilfe der Quantentechnologie.

Insgesamt entstanden durch die Kooperation mit dem AIT 42 gemeinsame Projekte in den unterschiedlichsten Technologiebereichen.

Tags:

Aktuelle Events

  • Erste Digital Humanism Conference in Wien vorgestellt

    Vom 26. bis 28. Mai 2025 wird Wien zum internationalen Treffpunkt für führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Technologie, Politik und Zivilgesellschaft, die sich mit den tiefgreifenden gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien befassen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

  • Deutsch – Österreichisches Technologieforum

    12.03. – 13.03.2025 | Wien | Novotel Hauptbahnhof | „Mission

Newsletter