austriainnovativ.at

Forschende finden mögliche Ursache für zunehmende Polarisierung

Forschende finden mögliche Ursache für zunehmende Polarisierung

Zwischen 2008 und 2010 stieg nicht nur die Polarisierung in der Gesellschaft sprunghaft an, auch die Anzahl enger sozialer Kontakte veränderte sich – von durchschnittlich zwei auf vier bis fünf Personen. Der Zusammenhang zwischen beiden Entwicklungen könnte erstmals fundamental erklären, warum Gesellschaften weltweit zunehmend in Blasen zerfallen.

Energy Launchpad geht an den Start

Energy Launchpad geht an den Start

In Wien startete das Energy Launchpad, eine europäische Plattform, die Startups, Forschung und Industrie für gemeinsame Open-Innovation-Lösungen zur Energietransformation vernetzt.

Zukunft gestalten: Innovativ mit Papier, Schilf und Hanf

Zukunft gestalten: Innovativ mit Papier, Schilf und Hanf

Im TMW präsentiert der Innovation Corner in Kooperation mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws) zukunftsweisende Projekte, die im Sinne der Kreislaufwirtschaft ent­wickelt und umgesetzt wurden. Denn um mit begrenzten Rohstoffen so umzugehen, dass unser Lebensstandard auch in Zukunft gehalten werden kann, muss ein Produkt von Beginn an kreislauffähig gedacht werden.

Aufbruch in die Wasserstoff-Zukunft

Aufbruch in die Wasserstoff-Zukunft

Grüner Wasserstoff ist Hoffnungsträger für eine klimafreundliche Zukunft. Vor allem in der Industrie soll er Erdgas ersetzen. Damit das gelingt, müssen Politik, Wirtschaft und Technik noch viele Hausaufgaben machen.

WANTED – oder doch nicht?

WANTED – oder doch nicht?

MINT ist offenbar immer noch eine Männerbastion. Trotz etlicher Bestrebungen Mädchen und Frauen in diese Berufsfelder zu holen, gibt es in der Praxis sehr wenig Technikerinnen oder Informatikerinnen. Eine aktuelle Untersuchung („Watch Out for Drop-Out!“) belegt, dass nicht etwa fehlende Kompetenzen der Frauen, sondern das Umfeld für die hohe Drop-out-Quote verantwortlich ist.

Erneuerbare Preissenker

Erneuerbare Preissenker

Im Gespräch mit Austria Innovativ kritisiert IG Windkraft-Geschäftsführer Florian
Maringer die Netzentgelte für Erzeuger und den Entwurf zum Erneuerbaren-
Ausbau-Gesetz (EAG) und fordert Planungs- und Investitionssicherheit durch
transparente Rahmenbedingungen für die Windkraft.

Europas Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum

Europas Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum

Wie kann Europa seine Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten globaler Umbrüche sichern? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Technology Talks Austria 2025 im Wiener MuseumsQuartier. Rund 900 Teilnehmende, mehr als 120 international renommierte Expert:innen und ein dichtes Programm setzten ein starkes Signal für Forschung, Innovation und Zukunftstechnologien.

Weltkonferenz zu Künstlicher Intelligenz und Kybernetik ist in Wien

Weltkonferenz zu Künstlicher Intelligenz und Kybernetik ist in Wien

Von 5. bis 8. Oktober 2025 wird Wien zum globalen Zentrum für Künstliche Intelligenz, Kybernetik und Systemwissenschaften. Die IEEE Systems, Man, and Cybernetics Conference (IEEE SMC 2025) zählt zu den weltweit bedeutendsten Plattformen für interdisziplinären Austausch zu Mensch-Maschine-Interaktion, Systemtechnik und KI-Forschung.

Wie Wasserstoff die Materialentwicklung voranbringt

Wie Wasserstoff die Materialentwicklung voranbringt

Wasserstoff gilt als vielversprechender Hoffnungsträger für die Energiewende. Vor allem in energieintensiven Branchen wie der Stahlindustrie soll er neue Möglichkeiten für eine nachhaltigere Produktion eröffnen. Allerdings bringt der Einsatz von...

Newsletter