austriainnovativ.at

Präventionsprojekt „EDDY“ an Volksschulen zur Eindämmung von Adipositas bei Kindern

Präventionsprojekt „EDDY“ an Volksschulen zur Eindämmung von Adipositas bei Kindern

Die Zahlen sind alarmierend: Laut WHO sind 30% der Buben und 22% der Mädchen im Alter von sechs bis neun Jahren in Österreich bereits übergewichtig oder fettleibig. Das Österreichische Akademische Institut für Ernährungsmedizin (ÖAIE) und das Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften der Universität Wien präsentieren gemeinsam die Ergebnisse des Projekts EDDY. Dieses Präventionsprogramm, das in Zusammenarbeit der Expert:innen beider Institutionen an Wiener Volksschulen durchgeführt wurde, zeigt, wie eine umfassende Aufklärung zu Ernährung und Bewegung präventiv wirken kann.

FTI im Fokus: Bald starten die Technology Talks Austria

FTI im Fokus: Bald starten die Technology Talks Austria

Die Technologiegespräche am 12. und 13. September im MuseumsQuartier Wien bringen mehr als 700 Menschen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Industrie und öffentlicher Hand zusammen, um über die künftige Rolle von Forschung, Technologie und Innovationen zu diskutieren.

Gewässer günstig und nachhaltig von Schwermetallen reinigen

Gewässer günstig und nachhaltig von Schwermetallen reinigen

Die Industrie muss auf hochentwickelte Filtertechnologien zurückgreifen, um ihre Abwässer von Schwermetallen zu reinigen – Technologien, deren Produktion oft selbst wenig umweltschonend ist. Wiener Forschende entwickeln nun Filtersysteme auf Basis von Lignin, das als Abfallprodukt der Papierindustrie anfällt. Das Verfahren verspricht einen kleinen ökologischen Fußabdruck und geringe Produktionskosten.

Bridgestone unterstützt Athletenausrüstung der Paris 2024 Paralympischen Spiele

Bridgestone unterstützt Athletenausrüstung der Paris 2024 Paralympischen Spiele

Als weltweiter Partner der Paralympischen Spiele arbeitet Bridgestone mit Paralympioniken zusammen, um Gummiprodukte für verschiedene Sportarten zu verbessern. Umfragedaten zeigen, dass es für 61 Prozent der Befragten eine Herausforderung darstellt, die von ihnen benötigten zugänglichen und barrierefreien Sportgeräte und Zubehör zu finden oder zu beschaffen…

Cybersecurity Immo Summit | KI: Hacker oder Held?

Cybersecurity Immo Summit | KI: Hacker oder Held?

Die Digitalisierung verändert die Immobilienbranche grundlegend und mit dem zunehmenden Einsatz von KI gibt es auch auf dem Cybersecurity- und Cybercrime-Sektor gänzlich neue Spielregeln. Auch der sensible Gebäudesektor bleibt davor nicht bewahrt.

Sorption Symposium Europe 2024

Sorption Symposium Europe 2024

Wien wird zum Zentrum für Innovationen in der Materialcharakterisierung: Von 18. bis 20. September 2024 wird die Universität Wien beim „Sorption Symposium Europe“ zum Zentrum für Sorptionstechnologie. Fachleute, Wissenschaftler:innen und Innovator:innen aus aller Welt kommen zusammen, um aktuelle Entwicklungen im Bereich der dynamischen Dampfsorption sowie die neuesten Fortschritte und Anwendungen in der Grenzflächentechnologie zu diskutieren.

New Work: Betriebssystem Büro

New Work: Betriebssystem Büro

Schöne neue Arbeitswelt: Im Schnitt sind nur mehr knapp ein Drittel aller Büroplätze freitags besetzt, selbst bei Sharing-Modellen sind es maximal 80 Prozent. Dies geht aus der neuen teamgnesda-Studie über neue Arbeitswelten hervor.

Erneuerbare Energietechnologien: Über den Tellerrand geschaut

Erneuerbare Energietechnologien: Über den Tellerrand geschaut

Nachhaltige Energietechnologien sind dringend notwendig, um den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und die Klimakrise einzudämmen. Derartige Energielösungen sind jedoch auch nicht ohne ökologische oder soziale Belastungen möglich. Eine neue Untersuchung widmet sich der Vielschichtigkeit dieser Problematik.

Energie: Kalt-warm aus dem Kanal

Energie: Kalt-warm aus dem Kanal

Die unterirdische Wärmequelle im Einsatz für die Temperierung eines ganzen Hochhauses: Das neue Vio Plaza in Meidling zeigt vor, wie Energie aus Abwasser als nachhaltige Kühl- und Heizlösung genutzt werden kann.

Gendergerechtigkeit: Traumberuf Technik (Interview)

Gendergerechtigkeit: Traumberuf Technik (Interview)

Es ist an der Zeit, mit Geschlechter-Stereotypen Schluss zu machen. Auch und gerade in Naturwissenschaft, Technik, Forschung. Dr. Elaheh Momeni, CTO des KI-Unternehmens eMentalist.AI und leitende Dozentin an der Fachhochschule Technikum Wien, berichtet aus der Praxis.

Erfinderin: Schön schlau

Erfinderin: Schön schlau

Schönheit ist offensichtlich, ein großer Geist nicht immer. Hedy Lamarr, der Schauspielstar mit österreichisch-jüdischer Herkunft, kämpfte zu einer Zeit um die Anerkennung als Erfinderin, in der Frauen noch weniger gleichberechtigt waren als heute.

Brisanz am Strommarkt (Interview)

Brisanz am Strommarkt (Interview)

Einsparungspotenzial Stromkosten: Austria Innovativ im Gespräch mit Harri Mikk, lange Jahre Berater sowie Energieexperte in Estland und mittlerweile Geschäftsführer von Spotty Energy, über aktuelle Herausforderungen und Möglichkeiten.

Buchtipp: Eine sagenhafte Reise um den Wörthersee

Buchtipp: Eine sagenhafte Reise um den Wörthersee

Welche Sagen ranken sich um den Wörthersee, Reifnitz, Leonstein und Klagenfurt? Versunkene Städte und Schlösser, die nur alle hundert Jahre sichtbar werden. Ungeheuer aus grauer Vorzeit, die man besiegen muss, will man das Land urbar machen.

AIKO und das Brunel Solar Team kooperieren bei der Sasol Solar Challenge 2024

AIKO und das Brunel Solar Team kooperieren bei der Sasol Solar Challenge 2024

AIKO, ein weltweit führendes Solartechnologieunternehmen, und das Brunel Solar Team, das für seine technische Exzellenz im Solarautorennsport bekannt ist, freuen sich, eine strategische Partnerschaft für die Sasol Solar Challenge 2024 bekannt zu geben. Diese Zusammenarbeit vereint die hochmodernen Solarzellen von AIKO mit dem innovativen Solarauto-Design des Brunel Solar Teams und schafft die Voraussetzungen für eine starke Synergie in einem der anspruchsvollsten solarbetriebenen Wettbewerbe der Welt.

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

Newsletter