Eine internationale Forschungsgruppe an der MedUni Wien konnte den Ausbreitungsmechanismus von Parkinson im menschlichen Gehirn beweisen.
Eine internationale Forschungsgruppe an der MedUni Wien konnte den Ausbreitungsmechanismus von Parkinson im menschlichen Gehirn beweisen.
In der Aula der Wissenschaften in Wien findet am 26. September 2014 die diesjährige European Researchers’ Night statt. Die OeAD-GmbH nimmt erstmalig teil.
ORF-Journalist für zeitgeschichtliches Engagement geehrt – Förderpreis für Karin Krichmayr, Sonderpreis geht an Verena Ahne
Am 16. September findet das mittlerweile traditionelle FFG FORUM statt.
Von 21. bis 23. August finden heuer im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach zum 31. Mal die “Alpbacher Technologiegespräche” statt.
Vier Mathematik-„Nobelpreise“ verlieh die Internationale Mathematische Union (IMU) heuer. Darunter auch an den gebürtigen Österreicher Martin Hairer und erstmals auch an ein Frau, die iranische Mathematikerin Maryam Mrizakhani. Die vier Preisträger.
Bei 5. Cluster-Community Treffen in Alpbach stehen schlaue Materialien als Schlüsseltechnologien im Mittelpunkt
Die drei von der Jury als beste soziale Innovation beurteilten Projekte kommen heuer alle aus Österreich.
Vom 30. – 31. Oktober 2014 treffen sich Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft zum SAW (Surface Acoustic Wave) Sensor Symposium in Wien.
Neben dem Wittgenstein-Preis wurden acht Spitzen-NachwuchsforscherInnen aus 96 Bewerbungen in das START-Programm aufgenommen.
Der Direktor des Instituts für Molekulare Biotechnologie (IMBA) will mit den 1,5 Millionen Euro Preisgeld vor allem junge WissenschaftlerInnen in der Stammzellenforschung fördern.
In der Budgetrede von Finanzminister Michael Spindelegger gab es keine wirklich positiven Überraschungen fürs Uni-. Forschungs- und Entwicklungsbudget.
Statt im Klassenzimmer wird am Ausbau der Ganztagsschule gespart. Ländervertreter zeigen sich damit einverstanden.
In Workshops können Unternehmen lernen, nachhaltige Innovationsstrategien zu entwickeln.
Europas neue Satelliten-Familie zur Umweltbeobachtung baut auf österreichisches Know-How.
Im Austria Innovativ Forum wurde über Anspruch und Wirklichkeit der FTI-Strategie diskutiert.
15,8 Millionen Euro Fördermittel für Research Studios zu “Energie- und Ressourceneffizienz” sowie “Life Sciences & Medizintechnologie”
Nachdem Bildungsministerin Heinisch-Hosek ihre Einsparungspläne zurückgezogen hat, meldet sich jetzt Bundeskanzler Faymann in einem Kurier-Interview zu Wort.
Um die interdisziplinäre Entwicklung von Straßen- und Schienenfahrzeugen geht es am 7. Grazer Symposium Virtuelles Fahrzeug (GSVF).
Bei einer Studienpräsentation wird der Zukunftsforscher Jeremy Rifkin in Wien seine Perspektiven präsentieren.