SAW Symposium 2014

16.06.2014 | Forschung

Vom 30. - 31. Oktober 2014 treffen sich Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft zum SAW (Surface Acoustic Wave) Sensor Symposium in Wien.

Das Forschungszentrum CTR Carinthian Tech Research macht Wien zwei Tage lang zum Zentrum der Funktechnologie. Vom 30. – 31. Oktober 2014 findet das SAW (Surface Acoustic Wave) Sensor Symposium sattt- Die SAW Technologie basiert auf dem Funkprinzip von Oberflächenwellen und eignet sich speziell zur Prozess- und Sicherheitsüberwachung in besonderen Umgebungen (extreme Temperaturen von – 190 bis +1.000 Grad Celsius, Staub, Erschütterungen, Strahlen, Rotationen). Gerade diese Eigenschaften machen diese passive Funk Sensorik zunehmend interessant für bis dato noch nicht erschlossene messtechnische Einsätze.

Plattform Wissenschaft und Wirtschaft

Das SAW-Symposium bietet eine Plattform, um sich über neueste technologische Entwicklungen und innovative Best-Practice Beispiele zu informieren und soll zu neuen Anwendungen inspirieren. Das Programm umfasst Vorträge von internationalen Experten aus Industrie und Wissenschaft. Die Anwendungsgebiete reichen von der Stahl- über die Maschinenbauindustrie bis hin zur Medizintechnik Neueste Entwicklungen, Erkenntnisse und Anwendungen werden präsentiert. Ergänzend zu vorangegangenen Symposien (2010, 2012) werden diesmal auch Einsätze von SAW Sensoren für chemische und biologische Anwendungen behandelt.

Anwendungen & Themen

Am SAW Symposium 2014 werden Beiträge (in englischer Sprache) zu folgenden Fragestellungen erwartet:

  • Sensor Element Design
  • Konzepte & Materialien
  • Physikalische SAW Sensoren
  • Chemische SAW Sensoren
  • Biologische SAW Sensoren
  • SAW Gas Sensoren
  • SAW für raue Umgebungsbedingungen
  • Condition monitoring und industrielle Entwicklungen für SAW Sensoren

www.saw-symposium.com
Die Konferenz wird von Mitteln des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) gefördert.

Tags:

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

Newsletter