austriainnovativ.at

New Work: Betriebssystem Büro

New Work: Betriebssystem Büro

Schöne neue Arbeitswelt: Im Schnitt sind nur mehr knapp ein Drittel aller Büroplätze freitags besetzt, selbst bei Sharing-Modellen sind es maximal 80 Prozent. Dies geht aus der neuen teamgnesda-Studie über neue Arbeitswelten hervor.

Erneuerbare Energietechnologien: Über den Tellerrand geschaut

Erneuerbare Energietechnologien: Über den Tellerrand geschaut

Nachhaltige Energietechnologien sind dringend notwendig, um den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und die Klimakrise einzudämmen. Derartige Energielösungen sind jedoch auch nicht ohne ökologische oder soziale Belastungen möglich. Eine neue Untersuchung widmet sich der Vielschichtigkeit dieser Problematik.

Energie: Kalt-warm aus dem Kanal

Energie: Kalt-warm aus dem Kanal

Die unterirdische Wärmequelle im Einsatz für die Temperierung eines ganzen Hochhauses: Das neue Vio Plaza in Meidling zeigt vor, wie Energie aus Abwasser als nachhaltige Kühl- und Heizlösung genutzt werden kann.

Gendergerechtigkeit: Traumberuf Technik (Interview)

Gendergerechtigkeit: Traumberuf Technik (Interview)

Es ist an der Zeit, mit Geschlechter-Stereotypen Schluss zu machen. Auch und gerade in Naturwissenschaft, Technik, Forschung. Dr. Elaheh Momeni, CTO des KI-Unternehmens eMentalist.AI und leitende Dozentin an der Fachhochschule Technikum Wien, berichtet aus der Praxis.

Erfinderin: Schön schlau

Erfinderin: Schön schlau

Schönheit ist offensichtlich, ein großer Geist nicht immer. Hedy Lamarr, der Schauspielstar mit österreichisch-jüdischer Herkunft, kämpfte zu einer Zeit um die Anerkennung als Erfinderin, in der Frauen noch weniger gleichberechtigt waren als heute.

Brisanz am Strommarkt (Interview)

Brisanz am Strommarkt (Interview)

Einsparungspotenzial Stromkosten: Austria Innovativ im Gespräch mit Harri Mikk, lange Jahre Berater sowie Energieexperte in Estland und mittlerweile Geschäftsführer von Spotty Energy, über aktuelle Herausforderungen und Möglichkeiten.

Buchtipp: Eine sagenhafte Reise um den Wörthersee

Buchtipp: Eine sagenhafte Reise um den Wörthersee

Welche Sagen ranken sich um den Wörthersee, Reifnitz, Leonstein und Klagenfurt? Versunkene Städte und Schlösser, die nur alle hundert Jahre sichtbar werden. Ungeheuer aus grauer Vorzeit, die man besiegen muss, will man das Land urbar machen.

AIKO und das Brunel Solar Team kooperieren bei der Sasol Solar Challenge 2024

AIKO und das Brunel Solar Team kooperieren bei der Sasol Solar Challenge 2024

AIKO, ein weltweit führendes Solartechnologieunternehmen, und das Brunel Solar Team, das für seine technische Exzellenz im Solarautorennsport bekannt ist, freuen sich, eine strategische Partnerschaft für die Sasol Solar Challenge 2024 bekannt zu geben. Diese Zusammenarbeit vereint die hochmodernen Solarzellen von AIKO mit dem innovativen Solarauto-Design des Brunel Solar Teams und schafft die Voraussetzungen für eine starke Synergie in einem der anspruchsvollsten solarbetriebenen Wettbewerbe der Welt.

Editorial: AI – 4/2024

Editorial: AI – 4/2024

Mit der Veränderung ist das so eine Sache. Sie wirbelt durcheinander, was bis dato in festen Bahnen verlief. Was herrlich überschaubar war. Oder was rückblickend zumindest so erscheint.

Innovatives Österreich

Innovatives Österreich

Ostösterreich: Wien hat es in der Krise derzeit weniger erwischt, heißt es. Das Burgenland auch. Auch Niederösterreich investiert, aber (auch) schon auf Pump. Grund zum Jubeln wäre übertrieben. Fiskalrat und Wirtschaftsforscher sehen die nächste Regierung schon beim Schnüren von Sparpaketen.

Renaturierung: Neue Kohlenstoffsenken

Renaturierung: Neue Kohlenstoffsenken

Österreichs Wald- und Landwirtschaftsflächen haben im Rahmen der Renaturierung ein riesiges Potenzial für die Bildung neuer Kohlenstoffsenken. Bei kluger Anwendung von „Negative Emission Technologies“ könnte ein Gutteil der CO2-Emissionen kompensiert werden.

FH Salzburg: Zusätzliche Studienplätze ab 2025/26

FH Salzburg: Zusätzliche Studienplätze ab 2025/26

Kürzlich erfolgte im Bund die Genehmigung des Ausbaus der Fachhochschulstudienplätze. Davon profitiert auch die FH Salzburg mit 55 zusätzlichen Studienplätzen ab 2025/26. Anlässlich eines Besuchs an der FH Salzburg stellte Bundesminister Polaschek gemeinsam mit FH-Rektor und Geschäftsführer Dominik Engel den Ausbau vor.

Aktuelle Events

  • Erste Digital Humanism Conference in Wien vorgestellt

    Vom 26. bis 28. Mai 2025 wird Wien zum internationalen Treffpunkt für führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Technologie, Politik und Zivilgesellschaft, die sich mit den tiefgreifenden gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien befassen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

  • Deutsch – Österreichisches Technologieforum

    12.03. – 13.03.2025 | Wien | Novotel Hauptbahnhof | „Mission

Newsletter