austriainnovativ.at

Blick zurück: Steil bergauf

Blick zurück: Steil bergauf

Als Schnee in den Alpen noch kein Thema war, feierte der Schisport einen Siegeszug über die Berggipfel. Federführend bei der Entwicklung des Alpinen Schilaufs war der Sportler, Erfinder, Künstler und Schriftsteller Mathias Zdarsky aus dem altösterreichischen Mähren.

Biodiversität  und Skigebiet –  kein Widerspruch

Biodiversität und Skigebiet – kein Widerspruch

Es wird rege zu den Auswirkungen der Beschneiung in Tourismus-Regionen geforscht. Dabei werden ganz andere Folgen für Tiere und Landwirtschaft festgestellt als angenommen, wie Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider, Expertin für Landschaftsentwicklung, Erholung und Tourismus an der BOKU Wien, ausführt.

Leadership: Strategien  zum Erfolg

Leadership: Strategien zum Erfolg

Führungskräfte wie Mitarbeitende bringen ihre eigenen Einstellungen und Glaubensgrundsätze mit – und diese bestimmen ihren Zugang zur Macht. Das hat wesentliche Auswirkungen auf den jeweiligen Führungsstil. Wie führe ich also respektvoll, wertschätzend und damit erfolgreich?

Künstliche Intelligenz: Die Zukunft hat begonnen

Künstliche Intelligenz: Die Zukunft hat begonnen

Die rasanten Fortschritte von Künstlicher Intelligenz übertreffen selbst die Erwartungen von Experten. Ein Milliardenmarkt tut sich auf. Austria Innovativ nimmt unter die Lupe, was in Sachen KI in Österreich passiert: ein spannender wie inspirierender Blick auf unterschiedlichste Anwendungen sowie Start-ups.

Biotech in Tirol: Was kann die Medizin der Zukunft?

Biotech in Tirol: Was kann die Medizin der Zukunft?

Die Biotechnologie gehört zu den am schnellsten wachsenden Branchen und sie beeinflusst bereits unser tägliches Leben. Doch welche Rolle spielt sie für Tirol und wie verändert sie unsere Zukunft? Antworten darauf gibt der Perspektiven Talk mit Expertinnen und Experten, die in Tirol und international forschen und arbeiten, am 10. Oktober 2024 um 18:00 Uhr via Livestream – eine Initiative der Lebensraum Tirol Gruppe.

Gartenzäune, die Strom erzeugen

Gartenzäune, die Strom erzeugen

Venturama Solar vertreibt Photovoltaik-Zaun mit hoher Leistung und großem Wirkungsgrad. Die Nachfrage ist hoch: Gartenzäune, die nicht nur Sicht- und Lärmschutz bieten, sondern auch Solarstrom erzeugen, lohnen sich für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer. Die Kraftwerke können preislich mit Standardzäunen mithalten, sind einfach zu montieren und wartungsarm. Zudem tragen sie zum Klimaschutz bei.

Wie dezentrale Speicher die Stromkosten senken

Wie dezentrale Speicher die Stromkosten senken

Mit der zeitlichen Flexibilisierung des Stromverbrauchs durch Nutzung lokaler Energiespeicher wie Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen (mit thermischen Speichern) oder Heimspeicher können Stromnetze zu Spitzenlastzeiten entlastet werden. Eine Kombination aus flexiblen Stromtarifen und Netzentgelten erschließt diese sogenannte “lastnahe Flexibilität”, sie ist kostengünstiger als Alternativen auf Erzeugerseite.

innocent und VLACE launchen exklusiven Winter-Sneaker aus Orangenresten

innocent und VLACE launchen exklusiven Winter-Sneaker aus Orangenresten

Menschen dabei zu helfen, gut zu leben, indem sie das Beste aus Obst und Gemüse nutzen, und gleichzeitig beizutragen, dass auch der Planet und unser Miteinander davon profitieren – dafür steht innocent, Europas führender Hersteller und Anbieter gesunder Getränke. innocent zeigt ab sofort erneut, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen weit über die Smoothie- und Saftproduktion hinausgeht und dass Re- und Upcycling branchenübergreifend funktionieren können:

25 Jahre Energy Globe Award Wien

25 Jahre Energy Globe Award Wien

Seit 25 Jahren werden mit dem Energy Globe Award die besten Umweltprojekte jedes Bundeslandes prämiert. Gestern wurden im Haus der Wiener Wirtschaft die besten aus Wien in den Kategorien Erde, Feuer, Wasser, Luft und Jugend vor den Vorhang geholt und ausgezeichnet.

Aquila Capital erweitert europäische Präsenz

Aquila Capital erweitert europäische Präsenz

Aquila Capital, ein führender Asset Manager mit Fokus auf Erneuerbare Energie, grüne Infrastruktur und nachhaltige Immobilien, gibt seinen strategischen Markteintritt in Frankreich und die Ernennung von René Kassis zum Business Development Partner bekannt.

Virusüberwachung: Wie Schüler:innen zu Forschenden werden

Virusüberwachung: Wie Schüler:innen zu Forschenden werden

Fehlendes Vertrauen in naturwissenschaftliche Forschung behindert Prävention und Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Ein Wiener Forschungsteam wagt ein innovatives Konzept und involviert Schüler:innen als aktive Forschende an einem Pathogen-Überwachungsprojekt.

Arrow startet skalierbaren Managed Micro-SOC-Service

Arrow startet skalierbaren Managed Micro-SOC-Service

Proaktiver Ansatz zur Bedrohungserkennung: Der globale Technologieanbieter Arrow führt Arrow Micro-SOC (Security Operations Centre) ein, einen Managed Service, der speziell zur proaktiven Überwachung von Microsoft 365, Azure AD und anderen wichtigen Umgebungen ausgelegt ist.

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • ILS2025 – Digital Empowerment & Nachhaltigkeit im Fokus der Logistik-Zukunft

    16.09.2025 // Leoben Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben zum Hotspot für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Logistikbranche. Beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025, veranstaltet von der Independent Logistics Society, treffen rund 500 Fachleute und Interessierte auf über 30 hochkarätige Speaker, die unter dem Motto „Digital Empowerment – Redefining Movement for a Sustainable Future“ aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen der Logistikbranche beleuchten.

Newsletter