Wirtschaft

Infineon – erfolgreicher Start in das Jahr 2022

Infineon – erfolgreicher Start in das Jahr 2022

Die Infineon Technologies AG gab am 03.02.2022 das Ergebnis für das am 31. Dezember 2021 abgelaufene erste Quartal des Geschäftsjahres 2022 bekannt. Dank positiver Entwicklung von Umsatz und operativem Ergebnis, konnte eine vielversprechende Jahresprognose gegeben werden.

Biotechs im Aufwind

Biotechs im Aufwind

Covid-19 hat gezeigt, wie wichtig Forschung in vielen Lebensbereiche ist. Besonders Forschende in der Biotechnologie brauchen nicht nur Visionen, sondern auch einen langen Atem. Austria Innovativ holt nun regelmäßig junge Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen vor den Vorhang. Wir starten mit der Biotechnologie.

Brückenbauen für die Zukunft – Auftakt für die EBSCON 2021

Brückenbauen für die Zukunft – Auftakt für die EBSCON 2021

Die EBSCON präsentierte die heimische Hightech Branche in einem frischen und
sympathischen Gewand. Hochrangige Unternehmer*innen der Silicon Alps Region traten in den interaktiven
Dialog mit Expertinnen aus der Spitzenforschung und dem Fachpublikum für eine grüne und sichere Zukunft.

Mettop GmbH erhält FEMtech Auszeichnung

Mettop GmbH erhält FEMtech Auszeichnung

Die Mettop GmbH wurde mit der FEMtech Auszeichnung “Chancengleichheit in Unternehmen 2021” ausgezeichnet. Das Unternehmen in der Metallindustrie setzt stark auf Diversität und einen für die Branche besonders hohen Frauenanteil.

Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

Zur Erreichung der Klimaziele spielt die Industrie als großer Energiekonsument eine gewichtige Rolle. Zahlreiche Initiativen zeigen, wie der Weg in eine klimaneutrale Produktion beschritten werden kann.

Neue Energie für die Industrie

Neue Energie für die Industrie

Die Industrie setzt zunehmend auf eine eigene Energieversorgung und sucht neue Wege zur Dekarbonisierung. Wie dies mit österreichischer Spitzentechnologie möglich ist, zeigt das Programm New Energy for Industry (NEFI).

AIT und Bundesheer kooperieren

AIT und Bundesheer kooperieren

An neuen sicherheitskritischen Technologien wie etwa Robotern zum Aufspüren von ABC-Kampfstoffen, eine abhörsichere Quantenverschlüsselung oder Systeme gegen Fake News-Attacken forscht das AIT in Zusammenarbeit mit dem Bundesheer. Die erfolgreiche Kooperation wird nun um fünf Jahre verlängert.

Innovatives aus Oberösterreich – Gute digitale Aussichten

Innovatives aus Oberösterreich – Gute digitale Aussichten

Oberösterreich ist eine der forschungsstärksten Regionen Europas. Neben einer starken Industrie, der Corona nicht viel anhaben konnte, ist die Region ein Innovation Leader in Bereichen wie Künstlicher Intelligenz, Robotik, Digitalisierung, Medizintechnik, Wasserstofftechnologie, Umwelttechnik oder im 3D-Leichtmetall-Druck.

Silicon South

Silicon South

Die Steiermark, seit Jahren das Land mit der höchsten F&E-Quote Österreichs, und das besonders für Mikroelektronik und ITK bekannte Kärnten gehören zu den Innovation Leader in Bereichen wie Automotiv, Halbleiter oder virtuelle Virenforschung.

„Wir glauben an den Standort Europa“

„Wir glauben an den Standort Europa“

Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende von Infineon Austria, über die Mega-Investition in eine neue Chipfabrik in Villach, die Zukunft der Arbeit, Technologiesouveränität sowie die Suche nach intelligenten Antworten auf die Klimakrise.

Gute digitale Aussichten

Gute digitale Aussichten

Gerade wegen der Pandemie erhält die Industrie einen weiteren Digitalisierungsschub. Ganze Betriebsabläufe werden neu aufgestellt, Logistikkonzepte neu durchdacht. Das zeigte sich besonders auf der Hannover Messe. Die Digitalisierung der Industrie verspricht zudem das größte CO2-Einsparungspotenzial.

Am Puls der Zeit

Am Puls der Zeit

Die Corona-Pandemie definiert derzeit viele Spielregeln neu. Für Elisabeth Köstinger bieten sich daraus ganz neue Chancen für unser Land, vor allem in ihrem Zuständigkeitsbereich, der sich von Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Regionen, Wasser- und Forstwirtschaft sowie Tourismus bis hin zu Breitbandausbau oder Sicherheits- und Verteidigungsforschung spannt.

Smarte Stadt­entwicklung

Smarte Stadt­entwicklung

Gerd Pollhammer, Leiter Smart Infrastructure CEE bei Siemens, über die Seestadt Aspern, den smarten Siemens Campus Wien und die Forcierung der Elektro-Mobilität.

Aktuelle Events

  • Erste Digital Humanism Conference in Wien vorgestellt

    Vom 26. bis 28. Mai 2025 wird Wien zum internationalen Treffpunkt für führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Technologie, Politik und Zivilgesellschaft, die sich mit den tiefgreifenden gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien befassen.

  • salz21 – Home of Innovation

    05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.

  • Deutsch – Österreichisches Technologieforum

    12.03. – 13.03.2025 | Wien | Novotel Hauptbahnhof | „Mission

Newsletter