International Digital Security Forum (IDSF) Vienna 2022

Die Digitalisierung aller Lebensbereiche schreitet in enormen Tempo voran. Diese Entwicklung und deren rascher Fortschritt ist nun die Ausgangslage in der Wirtschaftsteilnehmende gefordert sind die Digitalisierung sowie deren richtige Handhabung mitzugestalten. Ebenso muss Digitalisierung auch die herausfordernden Themen der Gesellschaft wie Umwelt, Klimawandel, zirkulare Wirtschaft, globale Transporte, Produktion (Industrie 4.0), sicheres und geschütztes Leben in Städte, Gesundheitsvorsorge und viele mehr behandeln.

Neben der Macht der Digitalisation, muss man auch das fragile System im besonderen auf ihre Verlässlichkeit und Sicherheit prüfen. Die Pandemie hat bereits gezeigt, wie sehr wir als Gesellschaft von digitalen Technologien abhängig sind. Nun müssen wir, die Führenden der Digitalisierung, die Gefahren thematisieren. Ansonsten würden wir neue technische Systeme fördern, die Einfluss auf weite Gebiete unserer Leben haben und würden hierzu nicht nur neue Werkzeue sondern auch neue Oberflächen für kriminelle Akteure erschaffen.

Wichtige Themen sind deshalb im #IDSF22:

  • Digitalisierungs Maßnahmen/ Bedürfnisse für sichere und nachhaltige Energie
  • Cyber Sicherheit in der Versorgungskette
  • Kritische Infrastruktuen – Abhängigkeits & Sicherheits- Themen
  • Sicherheits für virtuelle Währungen – Entgegnungen für Ransomware
  • Fake New World – Missinformation & falsche Nachrichten vs. Gesellschaft & Demokratie
  • Gegen organisierte Kriminalität & Terrorismus mit digitalen Technologien vorgehen
  • Digitale Technologien im Grenzschutz/ Grenzen-Management

Weitere Informationen und Anmeldung: https://idsf.io/

Aktuelle Events

  • European Forum Alpbach 2025

    16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand. 

  • Technology Talks Austria 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.

  • 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau: Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft

    21.10.2025 // Wien Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung die einzig realistische, wirtschaftlich tragfähige und gesellschaftlich akzeptierte Option ist. Frühbucher-Tickets gibt es bereits unter www.ig-lebenszyklus.at/kongress.

Newsletter