27.–28. Mai 2025 | Salzburg & online: Langes Leben für Produkte, Mensch und Natur – unter diesem Motto versammelt das 6. Nationale Ressourcenforum die zentralen Akteur:innen der Kreislaufwirtschaft aus Österreich und dem gesamten D-A-CH-Raum.
27.–28. Mai 2025 | Salzburg & online: Langes Leben für Produkte, Mensch und Natur – unter diesem Motto versammelt das 6. Nationale Ressourcenforum die zentralen Akteur:innen der Kreislaufwirtschaft aus Österreich und dem gesamten D-A-CH-Raum.
29.04.2025 | Wien Die aktuellen geopolitischen Verwerfungen definieren gerade die internationalen Handelsbeziehungen und damit auch den Weg der Warenströme neu.
Lassen Sie sich deshalb nicht entgehen, wie renommierte Experten die Situation einschätzen und welche Rolle dabei die Neue Seidenstraße spielt!
14.05.2025 24.04.2025 | Wien, Schwechat Unter dem Motto „Die Welt zu Gast – Märkte verstehen, Potenziale nutzen“ lädt die Österreich Werbung gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus und der Wirtschaftskammer Österreich am 14. Mai 2025 zum Österreichischen Tourismustag (ÖTT) am Flughafen Wien. Das Branchenevent stellt in einem intensiven, ganztägigen Programm die Bedeutung der Internationalisierung für den österreichischen Tourismus in den Mittelpunkt und zeigt auf, wie strategische Marktbearbeitung und globale Vernetzung die wirtschaftliche Stärke des Tourismusstandorts sichern.
Vom 26. bis 28. Mai 2025 wird Wien zum internationalen Treffpunkt für führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Technologie, Politik und Zivilgesellschaft, die sich mit den tiefgreifenden gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Technologien befassen.
11.-12.09.2025 | Wien Bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum.
12.03. - 13.03.2025 | Wien | Novotel Hauptbahnhof | „Mission Zukunft – Wirtschaft und Technik neu denken“ Unter dem Motto „Mission Zukunft – Wirtschaft und Technik neu denken“ werden am 12. / 13. März 2025 in Wien aktuelle Trends, Herausforderungen...
20.-21.3.2025 | Wien | Imperial Riding School Der 5. Austrian Sustainability Summit zeigt die Green Transformation Roadmap der österreichischen Unternehmenslandschaft, mit speziellem Fokus auf die Konzerne und den Mittelstand. Das Who is Who der...
21.-23.3.2025 | Wien | Rathaus | Mitten in der Wiener City zeigt die Wirtschaftsagentur Wien gemeinsam mit Unternehmen, Unis und Fachhochschulen Forschung aus Wien zum Angreifen. Eine große Mitmach-Ausstellung und zahlreiche Workshops laden bei...
Die nächsten Millstätter Wirtschaftsgespräche widmen sich vom 9. – 12. April 2025 unter dem Titel „Wirtschaftsstandort – Wer trägt welche Verantwortung?“ der Frage, wie eine zukunftsfähige Verantwortungskultur zwischen Staat, Wirtschaft, Gesellschaft und Individuum aussehen soll.
05.-06.3.2025 |Salzburg I Messezentrum | Die salz21 ist der führende Treffpunkt für wegweisende Ideen und zukünftige Technologien! Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups und Investoren, Forschende und Absolventinnen – bei salz21 treffen sich innovationsorientierte Menschen aus Österreich, Deutschland und ganz Europa.
02.06. – 04.06.2025 | Wien und Online | Die Konferenz zielt darauf ab, TA-Praktiker*innen und andere Expert*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Der thematische Fokus dieser Konferenz liegt auf der globalen Dimension der TA, ihren verschiedenen Ausprägungen und den Perspektiven für internationale Kooperationen.
16.08. – 29.08.2025 | Wien und Online | Die Werte, die das Nachkriegseuropa geprägt haben – Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und soziale Marktwirtschaft – stehen im Zeitalter des technologischen Wandels, geopolitischer Verschiebungen und einer existenzbedrohenden ökologischen Krise auf dem Prüfstand.
Die 10. Wiener Innovationskonferenz widmet sich aktuellen Fragen am Wirtschafts- und Innovationsstandort Wien. Der globale Wettbewerb um wirtschaftlichen Erfolg bringt Möglichkeiten aber auch enorme Herausforderungen. Europa soll weiterhin eine gewichtige Rolle in der Weltwirtschaft spielen, aber diese Position ist nicht gesichert, sondern unsicher, @risk.
Die 10. Wiener Innovationskonferenz widmet sich aktuellen Fragen am Wirtschafts- und Innovationsstandort Wien. Der globale Wettbewerb um wirtschaftlichen Erfolg bringt Möglichkeiten aber auch enorme Herausforderungen. Europa soll weiterhin eine gewichtige Rolle in der Weltwirtschaft spielen, aber diese Position ist nicht gesichert, sondern unsicher, @risk.
Wohin führt die Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Bau- und Immobilienwirtschaft? Wie ist der Status quo und wo nimmt dabei der Mensch seinen Platz ein? Was brauchen und wollen wir von der neuen Technologie? Mit welchen Ideen holen wir das Beste aus KI heraus?
Innovatives Denken, psychologische Einblicke und Nachhaltigkeit am 4FUTURE Day – BILD: Am zweiten Tag des 4GAMECHANGERS Festivals, dem 15. Mai 2024, stehen innovative Ansätze, die wichtigsten Zukunftsthemen und die Next Generation sowie Nachhaltigkeit im Fokus. Der 4FUTURE Day versammelt internationale Experten und Innovatoren, darunter Sebastian Fitzek, Michelle Drouin, Dena Simmons, Aman Haile, Marga Hoek, Anna Strigl, Verena Pausder und Karin Teigl.
Unter dem Leitgedanken KOOPERATION treffen einander relevante Player der Wirtschaft und Wissenschaft, um gemeinsam aktiv Zukunft zu gestalten – in der Steiermark und weit darüber hinaus.
“Wir haben in Österreich wunderschöne (Daten-)Autobahnen, um die uns viele Länder beneiden, aber wir lassen keine Autos darauf zu. Am Beispiel von Corona und Paxlovid haben wir gesehen, dass wir bei Problemlösungen im Blindflug unterwegs sind. Das muss sich ändern.” – Christoph Hörhan (Austrian Health Forum)
Am 24. Mai 2024 können Interessierte jeden Alters in Tirol bei freiem Eintritt in vier Regionen spannende Projekte bestaunen: in Innsbruck Stadt, Hall in Tirol, Kufstein und Osttirol. An 21 Standorten und mit über 400 Stationen ist die diesjährige Lange Nacht der Forschung in Tirol um einiges größer als in den Vorjahren. Alpine Technologien, Digitalisierung, Medizintechnik, Musikwissenschaften und Klima sind nur einige der Themen.
Bioeconomy Austria lädt ein, die am Aviation Forum Austria 2023 präsentierten Inhalte im Charakter eines Technologie Workshops gemeinsam zu diskutieren und Ideen und Inputs mitzunehmen. Anmelden, anschnallen und los geht die Reise durch die Möglichkeiten der Mobilität der Zukunft!